[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 14
Sie sehen den Datensatz 424 von insgesamt 501.
Kg. F. gebietet den Bff. Gottfried von Würzburg und Anton von Bamberg sowie den Mgff. Johann und Albrecht von Brandenburg widerruflich, Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Ebrach, unter Hinweis auf die soeben vorgenommene Privilegienbestätigung1, an seiner Statt zu schützen und zu schirmen, jede Zuwiderhandlung auf Erfordern des Klosters einzeln oder gemeinsam zu unterbinden, und bevollmächtigt sie, Zuwiderhandelnde vorzuladen und mit allen rechtlichen Mitteln zu verfolgen.
- Originaldatierung:
- Am samstag vor sant Maria Magdalena tag (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Mit dem Titel Vidimus und Transsumt etlicher kay. und könig. Confirmationen ... das Closter Ebrach betr. versehene Abschrift im StA Nürnberg (Sign. Fst. Ansbach, Kopialbücher Nr. 77 ohne fol), Pap. (18. Jh.). Druck: FALCKENSTEIN , Urkunden Bd. 1 S. 299f. n. 289; Frage Ebrach (1786) Beilage S. 266f. n. 22. Reg.: CHMEL n. 2462. Erwähnt bei MÜLLNER , Annalen 1 S. 88 und verzeichnet bei KASPAR , Chronik der Abtei Ebrach S. 33f. n. 26. Lit.: ZEIß, Reichsunmittelbarkeit Ebrach S. 62.
Anmerkungen
- 1Siehe n. 423.
Registereinträge
- Bamberg (Bayern), Stadt
-
Brandenburg (Brandenburg)
-
Markgrafen von ~ (=
- Albrecht (Achilles), Kurfürst (1470-1486), Herzog von Pommern, Burggraf von Nürnberg, Hauptmann und Hofmeister (1463) Friedrichs III., Reichserbkämmerer, Richter am Kammergericht, Forst- und Jägermeister im Weissenburger Forst (1414-1486)
- Johann IV. (der Alchimist), Gesandter Friedrichs III. (1406-1464), Bruder Albrecht Achilles
-
Markgrafen von ~ (=
- Ebrach (ö. Würzburg, Bayern), Zisterzienserkloster
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Würzburg (Bayern), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 14 n. 424, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1448-07-20_2_0_13_14_0_424_424
(Abgerufen am 29.09.2023).