Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 14

Sie sehen den Datensatz 350 von insgesamt 501.

Kg. F. desgleichen an alle Kff. Fürsten, Gff. etc. und Reichsuntertanen.

Originaldatierung:
An sannd Erasems tag.
Kanzleivermerke:
KVr: A.m.d.r.i.c. – KVv: Executori(a) Refor(ma)cioni(s) (Empfängervermerk auf der Rückseite).1

Überlieferung/Literatur

Zwei Orgg. im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, Kaiserprivilegien Nr. 404 und 404a), Perg., wachsfarbenes S 8 mit rotem S 13 vorn eingedr. an purpur-grüner Ss. – Kop.: Von Jo(hann) Ulmer unterfertigtes Vidimus des Landgerichts Nürnberg von an der heiligen dreyer kunig abent 1452 (Januar 5) ebd. (ebd. Nr. 410), Perg., wachsfarbenes S des Unterfertigers mit Rücks, des Landgerichts an Ps. – Inseriert in die von Werner von Parsberg, Jobst Fronhofer und Michael Oberndorfer als executores und hanthaber von romischen kuniglichem gewalt im Auftrag von Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg an Eberhard Klott, Freigraf in der Krummen Grafschaft, gerichtete Abforderung in Sachen des ehemaligen Nürnberger Bürgers Hans Hirt von freitag vor sant Veits tag des martrers 1455 (Juni 13), die wiederum inseriert ist in das Vidimus2 von Gotschalk Ralff, Albert Beye, Bürgermeister, und Andres und Albert Cleppinck, alte Bürgermeister der Stadt Dortmund von 1455 Juli 17 mit dem Rückvermerk Haanns Hirden sach im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 2450), Perg., vier anh. S an Ps. – Inseriert in die von denss. im Auftrag zahlreicher genannter Bürger3 der Stadt Nürnberg an Eberhard Klott, Freigraf in der Krummen Grafschaft, gerichtete Abforderung gleicher Angelegenheit von freitag vor sant Veits tag des mertrers 1455 (Juni 13), die wiederum inseriert ist in das Vidimus von Gotschalk Ralff, Albert Beye, Bürgermeister, und Andres und Albert Cleppinck, alte Bürgermeister der Stadt Dortmund von 1455 Juli 17 im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 2450), Perg., vier anh. S an Ps. – Als Vidimus des Landgerichts Nürnberg von 1452 Januar 5 inseriert in einer Urkunde Bf. Johanns von Würzburg von samßtag nach sant Mauriczen tag 1458 (September 23), worin er die Klage Heinrich Scharfenbergers als Vormund der Kinder Michel Haiders u. a. gegen Nürnberg, vorgetragen von Regenhart Lorinde, Freigraf zu Freienhagen, ablehnt, die wiederum enthalten ist in einem Notariatsinstrument4 des öff. Notars Johann Wollfenstatter von Nördlingen von 1458 Oktober 10 mit dem Rückvermerk Ein instrument in Michel Hayders sach ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, 35 neue Laden Nr. 3315), Perg. – Notariatsinstrument5 des öff. Notars Peter Sam von Neunkirchen am Brand (uff dem Prannt) von 1466 Juni 13 mit dem Rückvermerk Ein transsumpt der gemein exec(u)tor(i) uber die reformacion zu Frannckfurt ausgang(en) 1446 ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 3231), Perg. – Notariatsinstrument6 des öff. Notars Wolfgang Schilling von Neustadt a. d. Aisch, Kler. des Würzburger Bistums, von 1466 Juni 16 mit dem Rückvermerk 1466 Vidimus oder transsumpt des executoriprieffs kunigk Friderichs yecz keyser an alle kurfursten und fursten geistlich und werntlicher auch all ander herrn etc. auff die punct der kunigklichen reformacion 1446 ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 3234), Perg. – Zwei Vidimus des Abts Sebald von St. Egidien zu Nürnberg von freytag vor sant Paulus tag conversionis 1466 (Januar 24) ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Kaiserprivilegien Nr. 408a u. 408b), Perg., rotes S des Kl. in wachsfarbener Schüssel an Ps. – Unvollst. Abschrift ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden 2 Nr. 3 fol. 6r-v), Pap. (15. Jh.). – Teilabschrift ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Amts- und Standbücher Nr. 44: Großes Grünbuch fol. 14v), Perg. (15. Jh.). Druck: BATTENBERG , Gerichtsstandsprivilegien n. 1500. Lit.: VEIT, Nürnberg und die Feme S. 53f.

Anmerkungen

  1. 1Nur vorhanden bei dem Org. Sign. Kaiserprivilegien Nr. 404.
  2. 2Das Vidimus wurde auf Wunsch des Nürnberger Beauftragten Heinrich Span erstellt und beinhaltet neben den beiden Abforderungsbriefen der Nürnberger Exekutoren die Bezeugung der Übergabe dieses Vidimus an die beiden Dortmunder geschworenen Boten und Freischöffen Rutger Sist und Reynolt Solde am 14. Juli sowie die durch diese vorgenommene Insinuierung an den Adressaten Eberhard Klott am Freistuhl zu Brüninghausen. Anwesende bei dieser Insinuierung waren die Stuhlherren Eberhard und Heinrich von Wickede sowie die Freigrafen Johann Fryeman (Fryman) und Johann Gardenwech.
  3. 3Namentlich genannte Auftraggeber der Exekution der Reformatio waren die Nürnberger Bürger Heinrich Swertzer, Herdegen und Anton Tucher, Niklas Groß, Heinz Spörlin, Heinrich Pollinger, Cunz Hupfauff, Georg Haller d. J. und Hans Tucher.
  4. 4Das Notariatsinstrument wurde ausgestellt anläßlich der durch den Nürnberger Anwalt Johann Schuler vorgenommenen Insinuierungen der bfl. Abforderung, die von den Freischöffen Heinrich Zobel und Heinrich von Schaumberg, Ritter, mitbesiegelt wurde, an den Freigrafen Regenhart Lorinde in Wolfhagen sowie an Heinrich Scharfenberger in Kassel und bezeugt von Henny Morichen von Kassel und Donatus Rüdiger von Eger, Mainzer bzw. Regensburger Bistums.
  5. 5Das Notariatsinstrument wurde auf Wunsch des Nürnberger Bürgermeisters Wilhelm Derrer erstellt und bezeugt von Georg Spengler und Michel Krämer (Kremer), Einwohner zu Nürnberg.
  6. 6Das Notariatsinstrument wurde auf Wunsch des Nürnberger Bürgermeisters Hieronymus Kress erstellt und bezeugt von Heinrich Vischer von Nördlingen und dem Nürnberger Bürger Hans Merkel (Merckel).

Registereinträge

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI XIII] H. 14 n. 350, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1446-06-03_5_0_13_14_0_350_350
(Abgerufen am 19.04.2024).