[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 14
Sie sehen den Datensatz 302 von insgesamt 501.
Kg. F. bestätigt Äbtissin und Konvent des Klosters St. Klara (sannd Claren) zu Nürnberg alle ihre von römischen Kaisern und Königen erworbenen Rechte und Privilegien1 und gebietet allen Fürsten, Gff. etc. und Reichsuntertanen die Beachtung dieser Bestätigung bei seiner und des Reichs schweren Ungnade.
- Originaldatierung:
- An sand Urbans tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. – KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im StadtA Nürnberg (Sign. A 1 sub dat. 1445 Mai 25/I), Perg., S wohl ehedem an Ss2 ab und verloren. – Kop.: Vidimus Abt Friedrichs von St. Egidien zu Nürnberg von 1521 Februar 24 im StadtA Nürnberg (Sign. A 1 sub dat. 1445 Mai 25/II), Perg., rotes S in wachsfarbener Schüssel an Ps. – Abschrift im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, St. Klara-Kloster Nürnberg, Akten Nr. 41 fol. 10r-v), Pap. (18. Jh.). Erwähnt bei MÜLLNER , Annalen 1 S. 73. Lit.: KIST, Das Klarissenkloster in Nürnberg S. 67; PICKEL, Geschichte des Klaraklosters in Nürnberg. S. 151.
Anmerkungen
- 1Vgl. die Privilegienbestätigung Kg. Sigmunds von 1415 Januar 28 (RI XI n. 1413, abgedruckt bei KIST , Das Klarissenkloster in Nürnberg, Anhang 2 S. 166f. n. 21). Äbtissin des Klosters war von 1441-1450 Agnes Huber, vgl. KIST , a. a. O. Anhang 1 S. 130.
- 2Erkennbar an den beiden dafür vorgesehenen Löchern.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 14 n. 302, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1445-05-25_1_0_13_14_0_302_302
(Abgerufen am 23.09.2023).