[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 14
Sie sehen den Datensatz 124 von insgesamt 501.
Kg. F. richtet an das Stift St. Stephan zu Bamberg erneut eine Erste Bitte zugunsten des Dietrich Truchseß, des Sohnes des Nürnberger Stadtschreibers Ulrich Truchseß.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Schreiben des Nürnberger Rates an Heinrich Leubing von 1442 August 3 (StA Nürnberg, Sign. Rst. Nürnberg, Briefbücher Nr. 15 fol. 286r-v), worin er ihn um Förderung beim Kg. hinsichtlich der Klärung dieser Pfründenangelegenheit bittet.
Kommentar
Danach konnte Dietrich auf zwei kgl. Erste Bitten, datierend vor bzw. nach der Königskrönung, verweisen. Nach dem Freiwerden einer entsprechenden Pfründe habe dieser in Bamberg um Vollzug dieser Bitten nachgesucht, sich dort jedoch mit einem ebenfalls Providierten namens Wilhelm Rostauscher konfrontiert gesehen. Das Stiftskapitel habe daraufhin beide zur rechtlichen Klärung an den Kg. verwiesen. Vgl. n. 119.
Registereinträge
-
Bamberg (Bayern), Stadt
- Kirchen und Klöster
- Leubing, Heinrich (von Nordhausen), Dr. leg., Lic. decr., Dompropst zu Naumburg, Domdekan zu Meißen, Propst zu Heiligenstadt, Kanoniker zu Mariengreden in Mainz, Pfarrer von St. Sebald zu Nürnberg, Rat Herzog Wilhelms III. von Sachsen, Protonotar des hl. Stuhls zu Rom, Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Rostauscher, Wilhelm, Kleriker der Diözese Augsburg, öffentlicher Notar
- Truchseß, Dietrich, Sohn Ulrichs
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 14 n. 124, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-07-00_1_0_13_14_0_124_124
(Abgerufen am 05.02.2023).