[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 14
Sie sehen den Datensatz 109 von insgesamt 501.
Kg. F. belehnt die vor ihm erschienenen Brüder Hilpolt und Fritz Köpf (Kepfe), Bürger zu Nürnberg, mit ihren bisher innegehabten Reichslehen, namentlich einem Haus am Stadl und einem Garten am Treiberg (Treyperg) sowie drei Äckern und einer Wiesen bei der Lindenmühle (Linien Mul).1 Er verleiht ihnen daran, war er nach Recht zu verleihen hat, jedoch unbeschadet der Rechte von König und Reich sowie anderer, und bestätigt, daß Hilpolt und Fritz ihm dafür den gewöhnlichen Lehnseid geleistet haben.
- Originaldatierung:
- An mantag in den heiligen phingstveyrtagen.
- Kanzleivermerke:
- KVr: fehlt! – KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im StadtA Nürnberg (Sign. E 11 sub dat.), Perg., rotes S 11 in wachsfarbener Schüssel mit rotem S 14 rücks. eingedrückt an Ps. Reg.: CHMEL n. 538.
Anmerkungen
- 1Die Lehen waren vordem von K. Sigmund dem Berthold Volckamer als Lehnsträger der unmündigen Kinder des verstorbenen Fritz Köpf 1437 August 2 verliehen worden (RI XI n. 12052).
Registereinträge
- Köpf, (Nürnberger) Familie
- Lindenmühle (ö. Erlangen, Bayern)
-
Nürnberg (Bayern), Stadt
- Fluren und Felder
- Örtlichkeiten und Gebäude
- AO
- Sigismund (Sigmund), römisch-deutscher König (1410-1437), Kaiser (1433), König von Ungarn und Böhmen (1387/1420–1437)
- Volckamer, (Nürnberger) Familie
- Widerl, Jakob, Sekretär in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Registrator in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 14 n. 109, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-05-21_5_0_13_14_0_109_109
(Abgerufen am 30.03.2023).