[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 13
Sie sehen den Datensatz 362 von insgesamt 410.
Desgleichen ohne Nennung Gf. Sigmunds von Bösing und St. Georgen.
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. Kop.: Zeitgleiche Abschrift im HHStA Wien (wie n. 254), fol. 5v -6r. Reg.: CHMEL n. 3532; LICHNOWSKY (-BIRK) 6 n. 2167.
Kommentar
Lit. vgl. bei n. 354.
Registereinträge
- Baden (Baden-Württemberg), Markgrafschaft
- Baumkircher, (Krainer) Familie
- Bösing (Pezinok, nö. Bratislava, Slowakische Republik), Grafen von ~ und St. Georgen
- Ellerbach (sö. Dillingen, Bayern), Herren von ~
- Enzersdorf (ö. Hollabrunn, Niederösterreich), Herren von ~ (Enzersdorfer)
- Grafenegg (auch Aspersdorf, Grafeneck, nö. Krems, Niederösterreich), Herren von ~ (Grafenegger)
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Liechtenstein (w. Mödling, Niederösterreich), Schloß
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 13 n. 361, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1456-12-19_2_0_13_13_0_362_361
(Abgerufen am 29.11.2023).