[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 13
Sie sehen den Datensatz 349 von insgesamt 410.
K.F. lädt die Basler Bürger Hans Waltenheim, Andreas Weiler und Heinrich Halbeisen oder deren bevollmächtigte Anwälte auf Appellation Albrecht Gailsams von Preßburg auf den 63. Tag bzw. den ersten darauf folgenden Gerichtstag nach Erhalt dieses Briefes peremptorisch zu rechtlicher Verantwortung vor sich oder den von ihm eingesetzten Richter.
- Originaldatierung:
- An pfintztag nach des heyligen crütz tag exaltacionis (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i. Ulricus Weltzli vicecanc. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert, der Kop. zufolge Pap. Kop.: Notariatsinstrument1 des öff. Notars Johannes Struß aus Basel von 1456 Oktober 30 im HHStA Wien (Sign. AUR 1456 X 30), Perg., rotes S der Stadt Basel in wachsf. Schüssel an Ps.
Anmerkungen
- 1Das Notariatsinstrument enthält weiters n. 349.
Registereinträge
- Basel (Schweiz), Stadt
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Halbeisen, (Basler) Familie
- Preßburg (Bratislava, Slowakische Republik), Stadt
- Struß, Johannes, öffentlicher Notar aus Basel
- Waltenheim Hans, Bürger zu Basel
- Weiler, Andreas, Bürger zu Basel
- Weltzli
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 13 n. 348, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1456-09-16_1_0_13_13_0_349_348
(Abgerufen am 02.12.2023).