[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 12
Sie sehen den Datensatz 259 von insgesamt 366.
Kg.F. beglaubigt Thomas (Ebendorfer) von Haselbach, Prof. theol. und Abt Nikolaus von St. Blasien als Gesandte beim Basler Konzil.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich mit Datum und Ort aus Urk. des Basler Konzils von 1444 November 16 im HHStA Wien (Sign. AUR, 1444 XI 16), Perg.1, Bleibulle an Hanffaden; Druck: CHMEL , Materialien Bd. 1 S. 148f. n. 48; RTA 17 n. 293; Reg.: CHMEL n. 1866; LICHNOWSKY (-BIRK) 6 n. 943. Lit.: LHOTSKY, Ebendorfer S. 41; UIBLEIN, Ebendorfer S. 30.
Anmerkungen
- 1Rechts unter dem Text Unterschrift des Skriptors: G(ualterus) Cossel (vgl. FRENZ , Urkunden des Konzils S. 16); Rücks. Adresse: Carissimo ecclesie filio Friderico, Romanorum regi illustri (Blattmitte).
Registereinträge
- Basel (Schweiz), Stadt
- Cossel, Gualterus, Skriptor des Basler Konzils
- Ebendorfer, Thomas von Haselbach, Meister, Professor theol., Kanoniker zu St. Stephan in Wien, Pfarrer zu Perchtoldsdorf, Gesandter und Rat Friedrichs III. (1388-1464)
- Regensburg (Bayern), Stadt
- St. Blasien (nw. Waldshut, Baden-Württemberg), Benediktinerkloster
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 12 n. 259, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1444-10-14_1_0_13_12_0_259_259
(Abgerufen am 06.12.2023).