[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 12
Sie sehen den Datensatz 134 von insgesamt 366.
Kg.F. verschreibt Jörg Apfaltrer, dem er für Dienste gegen Widersacher in Krain 2000 fl. ung. und Dukaten Sold schuldet, in phlegweys die Feste Schärffenberg mit allen Renten, Nutzungen, Zinsen, Gülten, Landgerichten und Zubehör, und verspricht, die Feste von Apfaltrer und dessen Erben nicht zurückzufordern, bevor die genannte Summe bezahlt ist (nach Revers).
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus Revers Jörg Apfaltrers von 1443 April 15 im HHStA Wien (Sign. AUR, 1443 IV 15), Perg.1, an Ps. in wachsfarbenen Schüsseln rundes grünes S Konrads von Kraig, kgl. Hofmeister u. Hauptmann in Kärnten, und rundes grünes S Leopold Aspachs; Reg.: GÖTH , Urkunden-Regesten n. 447. Lit.: ROTH, Beiträge S. 144f.
Anmerkungen
- 1Rücks. Archivierungsvermerk wohl einer der kgl. Kanzleien (15. Jh.): Apfaltrer gegenbrief umb Scharffenberg (Blattmitte).
Registereinträge
- Apfaltrer, Familie
- Aspach (Axbach, w. Feldbach, Steiermark), Herren von ~
- Kraig (n. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Herren von ~
- Krain (Gebiet in Slowenien), Land (Herzogtum / Fürstentum)
- Schärffenberg (Scharfenberg, Svibno, sw. Cilli, Slowenien), Burg
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 12 n. 134, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1443-04-15_1_0_13_12_0_134_134
(Abgerufen am 02.12.2023).