[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 12
Sie sehen den Datensatz 49 von insgesamt 366.
Kg.F. als Vormund des Kg. Ladislaus bevollmächtigt den Richter, den Rat und die Bürger der Stadt Enns, sich die 400 fl. – jeden fl. für sieben Sch. Pf. zu rechnen –, die sie ihm zu seinen mercklichen notdurfften in beraitem gelt geliehen haben, in den Jahren 1442 und 1443 mit jeweils 200 fl. von den Nutzungen und Renten seiner Ämter zu Enns, die sie gemäß bestandbrief1 innehaben, selbst zu bezahlen, und verspricht, diese Beträge bei ihren jährlichen Abrechnungen abzuziehen.
- Originaldatierung:
- an freytag vor dem suntag Invocavit in der vasten
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Conradus prepositus Wiennensis canc. – KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR, 1441 III 3), Perg., rotes S 12 in wachsfarbener Schüssel mit rücks. eingedrücktem roten S 14 an Ps. – Kop.: Abschrift (18. Jh.) ebd. (Sign. Urkundenabschriften, Österreichische Urkunden, Karton 25). Reg.: CHMEL n. 242.
Kommentar
Lit. vgl. bei n. 48.
Anmerkungen
- 1n. 48.
Registereinträge
- Enns (sö. Linz, Oberösterreich), Stadt
- Zeidler, Konrad, Propst zu St. Stephan in Wien, Pfarrer zu Pürgg, Kanzler Friedrichs III. († 1442)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Widerl, Jakob, Sekretär in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Registrator in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 12 n. 49, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1441-03-03_2_0_13_12_0_49_49
(Abgerufen am 03.12.2023).