[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 12
Sie sehen den Datensatz 15 von insgesamt 366.
Kg.F. befiehlt Eb. Johann von Salzburg, das seinem Stift mit aigenschafft zugehörige und nach Übertragung durch frühere Kaiser und Könige1 seiner Vogtei unterstehende Gotteshaus Reichersberg in solhen lewffen, die derzeit zwischen des reichs fürsten in dem lannde Beyern sind2, zu schützen und zu schirmen.
- Originaldatierung:
- an freitag vor unser lieben Frawn tag assumptionis
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.p.d.r.
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR, 1440 VIII 12), Pap., rotes S 12 rücks. aufgedr. Reg.: LICHNOWSKY (-BIRK) 6 n. 111. Lit.: MARTIN, Die kirchliche Vogtei S. 390; HAIDER, Stift Reichersberg S. 78 u. 96ff.
Anmerkungen
- 1Zur Übernahme der Vogteirechte über Reichersberg durch die Ebb. von Salzburg vgl. DOPSCH , Salzburg im Hochmittelalter S. 327 u. 363, sowie DOPSCH ., Recht und Verwaltung S. 885.
- 2Hier dürften die Auseinandersetzungen zwischen Ludwig VII. d. Bärtigen und dessen Sohn Ludwig VIII. d. Buckligen, Hzz. von Bayern(-Ingolstadt), gemeint sein, vgl. dazu STRAUB , Bayern im Zeichen der Teilungen S. 283ff. Zu Kg.F. Bemühungen um Beilegung des Konfliktes siehe RTA 15 S. 499f. Anm. 4.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 12 n. 15, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1440-08-12_2_0_13_12_0_15_15
(Abgerufen am 07.12.2023).