[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 11
Sie sehen den Datensatz 617 von insgesamt 640.
K.F. teilt Hz. Albrecht von Sachsen mit, er habe von den ksl. Dienern, den Brüdern Friedrich, uns(er) pfleg(er) zu Oberkapfenberg1, und Christoph Fladnitz erfahren, daß Bernhard von Schärffenberg den beiden ihre Briefe und Siegel ohne Verschreibung gegeben, so er sich in irm gesloss Hohenwang unnderwund(en), denselben vorenthalten würde2 und ihnen nicht überantworten wolle. Er befiehlt Hz. Albrecht, bei Scharfenberg darauf hinzuwirken, den beiden Brüdern ihre Briefe und Siegel on verschreibung zu geben und diese ihnen nicht vorzuenthalten.
- Originaldatierung:
- An mittichen vor sannd Lucien tag
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.p. – KVv: Dem hochgeborn(en) Albrechten, herczogen Sachss(en), lanndtgraven in Doringen und marggraven zu Meyssen, unserm lieben oheim, obristen haubtman und furst(en) (Adresse, Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im SächsHStA Dresden (Sign. Loc. 9321, K. Friedrichs Original-Schreiben..., Bl. 63), Pap., rotes S 21 als Verschluß rücks. aufgedrückt. Lit.: PICKL, Geschichte der Marktgemeinde Langenwang S. 42-44 sowie PICKL, Die Herrschaft Hohenwang S. 67f.
Anmerkungen
- 1Nach PICKL , Geschichte der Marktgemeinde Langenwang S. 42 war Oberkapfenberg im Oktober 1487 von Hz. Albrecht zurückerobert worden. Vgl. n. 604, wonach Oberkapfenberg zu den Schlössern gehörte, die von ihren Pflegern an die Ungarn übergeben werden wollten.
- 2Die Fladnitzer hatten 1484 über ihre gemeinsamen Erbgüter und besonders über das Schloß Hohenwang einen Erbvertrag geschlossen, der von K.F. bestätigt worden war. Dennoch findet sich das Schloß 1490 im Besitz Bernhards von Scharfenberg. Vgl. PICKL ebd.
Registereinträge
- Fladnitz (Fladnitz a.d. Teichalm, nw. Weiz, Steiermark // Ober-Fladnitz, n. Weiz, Steiermark )
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Schärffenberg (Scharfenberg, Svibno, sw. Cilli, Slowenien), Burg
- Ungarn, Königreich bzw. Krone
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 11 n. 617, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1487-12-12_1_0_13_11_0_617_617
(Abgerufen am 03.12.2023).