[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 11
Sie sehen den Datensatz 592 von insgesamt 640.
K.F. erinnert Hz. Albrecht von Sachsen an sein jüngstes Schreiben1 bezüglich seiner Erwartungen im Krieg gegen Kg. Matthias von Ungarn und beschwert sich bitter darüber, daß Hans Wulfersdorf Wiener Neustadt, an der all unser wesen gelegen ist, so lesterlich hinzugeben bereit war2, zumal er doch um unnsern ernnst und fleys, den wir zurettung derselben teglichen gebraucht und um die Ausstattung Hz. Albrechts mit Geld wußte. Er mahnt Hz. Albrecht, fortan mehr Fleiß als bisher aufzubringen, sonst all unnser mue und darlegen mitsabt den lannden verloren, daraus unns ewig verderben und dir schimpflich nachrede, der wir dir nit gönnen wollen, enntsteen. Der Hz. möge sich dies zu Herzen nehmen und entsprechend handeln. Auf einem beigelegten Zettel von gleicher Schrift: Du meldest in deinem letzten schreiben, das unns lanndtlewt in Osterreich auf dein erford(er)n nit zu ziehen. Nu weist du, das nochmals in deinem beywesen beslossen ist worden, welich ungehorsam erscheinen, das du die mit den deinen und annd(ern) den uns(ern) so gehorsam sein, auch zu gehorsam bringen sullest, dem wellest auch nachfolgen, damit die ding dergestalt nit verlassen werden.3
- Originaldatierung:
- Am mittwoch vor unnser lieben Frawen tag nativitatis
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.p. – KVv: Dem hochgebornnen Albrechten, herczogen zu Sachssen, lanndtgraven in Doringen und marggrafen zu Meissen, unnserm lieben oheim und fursten (Adresse, Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im SächsHStA Dresden (Sign. Loc. 9321, K. Friedrichs Original-Schreiben..., Bl. 31), Pap., rotes S 18 als Verschluß rücks. aufgedrückt. Im Format von der üblichen Form der geschlossenen Briefe abweichend.
Kommentar
Erwähnt bei STOEWER , Herzog Albrecht S. 49. Vgl. n. 589 u. 590.
Anmerkungen
- 1Gemeint wohl der Brief von K.F. an Hz. Albrecht von Sachsen von 1487 August 25, vgl. n. 589.
- 2Hz. Albrecht antwortete am 30. September 1487 an K.F., Hans Wulfersdorf werde sich persönlich beim Kaiser rechtfertigen. Vgl. SächsHStA Dresden (Sign. Loc. 9321, K. Friedrichs Original-Schreiben..., Bl. 40).
- 3Die Diktion läßt erkennen, daß K.F. diesen Zusatz vermutlich sogar nach eigenem Diktat schreiben ließ. Doch handelt es sich hier nicht um Eigenhändigkeit wie in n. 566.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 11 n. 592, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1487-09-05_2_0_13_11_0_592_592
(Abgerufen am 16.03.2025).