[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 11
Sie sehen den Datensatz 370 von insgesamt 640.
K.F. befiehlt den Fürsten, Herren, Rittern und Städten in Schlesien sowie der Ober- und Niederlausitz, mit Jersicken abseczt(en) konig zu Böhmen, dessen Söhnen Viktorin und Heinrich sowie deren Helfern keinen frid noch fridlich(en)anstand zu machen.
Überlieferung/Literatur
Kop.: Abschrift in der Universitätsbibliothek Leipzig (Sign. Cod. 1092, fol. 122v -123r), Pap. (15. Jh.). – Abschrift im SächsHStA Dresden (Sign. Bd. 85a, fol. 31r -32v), Pap. (18. Jh.) mit dem Vermerk: Ex Cod. Ms. Paul. Lips. Es handelt sich also um eine Abschrift der Leipziger Überlieferung.
Kommentar
Der Text des Briefes ist mit dem von n. 369 identisch. Allein im Anschluß an den erwähnten Einfall Viktorins in das Ftm. Österreich existiert der Zusatz, daß Viktorin erst durch den ksl. Feldhauptmann Freiherr Ulrich von Grafenegg und durch Unterstützung unser gehorsamen landlewt aufgehalten werden konnte.
Anmerkungen
- 1Als Datierung in den den Kopien vorgesetzten Überschriften angegeben: Anno domini 1468 mense may.
Registereinträge
- Böhmen (Tschechische Republik), Königreich (Krone) und Kurfürstentum (Erzschenkenamt)
- Grafenegg (auch Aspersdorf, Grafeneck, nö. Krems, Niederösterreich), Herren von ~ (Grafenegger)
- Lausitz (Gebiet in Brandenburg und Sachsen, Ober- und Niederlausitz), Fürstentum
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Schlesien (ehem. Herzogtümer im heutigen Polen)
- Münsterberg (Ziebice,
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 11 n. 370, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1468-05-00_1_0_13_11_0_370_370
(Abgerufen am 30.11.2023).