[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 11
Sie sehen den Datensatz 235 von insgesamt 640.
Kg.F. bezeugt durch die Besiegelung einer mit porg brief überschriebenen notel den Entwurf einer Urkunde für noch nicht genannte Bürgen über die Eheabsprache2 zwischen Hz. Friedrich d. J. von Sachsen und Elisabeth, der Tochter Kg. Albrechts II.3
- Kanzleivermerke:
- KVr: fehlt.
Überlieferung/Literatur
Durch Kg.F. besiegelte undatierte notel mit dem Rta -Vermerk unter den SS. im SächsHStA Dresden (Sign. O.U. 7180), Pap., rotes S 12 unter dem Text aufgedrückt, rechts daneben das rote S des Kf. von Sachsen.
Kommentar
Vgl. n. 234.
Anmerkungen
- 1Ergibt sich aus n. 227.
- 2Vgl. n. 227.
- 3A, b, c etc. bekennen für sich und ihre Erben, daß Kg.F. dem Sohn Kf. Friedrichs (II.) von Sachsen, Hz. Friedrich (d. J.), die Tochter Kg. Albrechts (II.), Elisabeth, zur Ehe gegeben sowie bestimmt hat, wenn Hz. Friedrich (d. J.) bei derselben eelich geleg(en) habe, daß dann Kf. Friedrich (II.) oder Hz. Friedrich (d. J.) innerhalb des darauffolgenden Monats dem Kg.F. oder dessen Erben einen Verzichtsbrief von ir lauttend geben sollen nach innhalt der versigelten notteln, so baid tail darumb haben. Sie geloben und versprechen für sich und ihre Erben, dafür sorgen zu wollen, daß der Verzichtsbrief in obengeschriebener Weise geschehen soll. Würden sie das nicht tun und würden deshalb Kg.F., Kg. Ladislaus und den Hzz. Albrecht (VI.) und Sigmund und ihren Erben als Herzöge von Österreich Schäden entstehen, dann wollen sie und ihre Erben dafür aufkommen und bezahlen mit allen ihren Ländern, Leuten und Gütern.
Registereinträge
- Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn (1438-1439), Herzog von Österreich (Albrecht V.)
-
Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
-
(Erz-)Herzöge bzw. Fürsten von ~
- Albrecht VI., Bruder und Rat Friedrichs III., Reichslandvogt in Schwaben, Vorsitzender des Kammergerichts (1418-1463)
- Elisabeth, Tochter König Albrechts II. (1437-1505)
- Ladislaus Postumus, Herzog von ~ (1440-1457), König von Ungarn (1440-1457), König von Böhmen (1453-1457), Erbe des Herzogtums Luxemburg, Mündel König Friedrichs III., Sohn König Albrechts II. und der Königin Elisabeth von Ungarn, Vogt des Klosters St. Maximin bei Trier
- Sigmund (1427/46-1490, †1496) (Sigismund, von Tirol), Hauptmann des Landfriedens in Schwaben, Vetter Friedrichs III.
-
(Erz-)Herzöge bzw. Fürsten von ~
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 11 n. 235, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1450-07-23_9_0_13_11_0_235_235
(Abgerufen am 23.09.2023).