[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 10
Sie sehen den Datensatz 587 von insgesamt 593.
K. F. belehnt die Gff. Günther (XXXVI.) d. Ä. Günther (XXXIX.) d. J. und Heinrich (XXXI.) von Schwarzburg-Arnstadt-Sondershausen sowie die Gff. Ernst (IV.) und Johann von Hohnstein (-Klettenberg) in Gemeinschaft mit den Straßen in all ihren Gerichten und Herrschaften, die ihre Vorfahren von K. Karl IV. zu Lehen empfangen1 und bisher innegehabt haben, mit all ihren Zugehörungen, jedoch unbeschadet der Rechte von K. und Reich sowie Dritter. Er gebietet ihnen, den gewöhnlichen Eid an seiner Statt gegenüber Fürst Waldemar (VI.) von Anhalt (-Köthen) bis Weihnachten zu leisten.
- Originaldatierung:
- Am dreissigisten tag des monets may.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.p. - KVv: Lehen der strass(e)n Swartzpurg und Hanstein (rechter Blattrand); Rta Sixtus Ölhafen (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im Thür. StA Rudolstadt (Sign. Archivum Commune n. 446), Perg., rotes S 18 in wachsfarbener Schüssel mit wachsfarbenem S 16 rücks. eingedrückt an Ps. - Kop.: Zwei Abschriften ebd., Kopialbuch n. 27, fol. 22r-23v bzw. Geheimes Archiv, A VIII 6b n. 1 Bd. 1, n. 64, beide Pap. (18. Jh.). - Abschrift ebd., Kopialbuch n. 44, fol. 164r-165r, Pap. (19. Jh.).
Anmerkungen
- 1Siehe MGH Const. 9 n. 23; RI VIII n. 833.
Registereinträge
-
Anhalt (Burg nö. Harzgerode, Sachsen-Anhalt), Berg
- Fürsten von Anhalt-Köthen
- Honstein (Burg bei Neustadt, nö. Nordhausen, Thüringen), Grafen von Honstein-Klettenberg
- Karl IV., römisch-deutscher König (1346-1378), Kaiser (1355), König von Böhmen, Graf von Luxemburg
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Oelhafen, Leonhard, aus Nördlingen (1466-1539), Registrator der römischen Kanzlei Friedrichs III. (seit 1490/91) und Maximilians I., Hausdiener und ständiger Tischgenosse (familiaris domesticus et continuus comensalis) Friedrichs III.
- Schwarzburg (s. Erfurt, Thüringen), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 10 n. 587, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1491-05-30_3_0_13_10_0_13547_587
(Abgerufen am 09.12.2023).