[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 10
Sie sehen den Datensatz 80 von insgesamt 593.
Kg. F. unterrichtet Eb. Dietrich von Mainz, Bf. Anton von Bamberg habe die ihm vormals übertragene Kommission1 wegen mancher Zweifel, welche sich in der Sache ergeben hätten, an ihn (Kg. F.) zurückverwiesen.2 Er befiehlt ihm, beide Parteien vor sich zu laden, die Angelegenheit und die vom Bf. von Würzburg ergangenen Urteile zu überprüfen und zu verfahren, als sich durch rechtt zethun geburt.
- Originaldatierung:
- An sambstag vor dem sonntage Invocavit in der vasten (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. m(a)g(ist)ro Vlr(ico) Sonne(n)b(er)g referen(te) (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Org. noch nicht aufgetaucht, laut Kop. jedoch auf Perg., mit aufgedr. S. - Kop.: Vidimus des Abtes Berthold von Veßra vom 20. April 1449 im Thür. StA Meiningen (Sign. Gemeinschaftliches Hennebergisches Archiv, Urkunden n. 1205), Perg., anh. olivgrünes S in wachsfarbener Schüssel an Ps. - Zwei Abschriften des Vidimus ebd., Sektion I n. 70, fol. 30v-31v bzw. Sektion II n. 229, fol. 28r-30r, beide Pap. (15. Jh.). - Inseriert in den Kommissionserteilungen an Gf. Johann von Nassau vom 16. Februar 1451, an Abt Konrad von Hersfeld vom 7. August 1451 und an Hz. Wilhelm III. von Sachsen vom 20. Dezember 1452 ( H. 10 n. 90, n. 91 u. n. 97).
Vgl. den Briefwechsel Eb. Dietrichs von Mainz mit den Gff. von Henneberg wegen der Kommission, die er schließlich ablehnte, im Thür. StA Meiningen (Sign. Gemeinschaftliches Hennebergisches Archiv, Sektion I n. 3732).
Vgl. H. 10 n. 90, n. 91 u. n. 97.
Druck: UB Henneberg 7 n. 287.
Registereinträge
- Bamberg (Bayern), Stadt
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Henneberg (sw. Meiningen, Thüringen), Schloß
- Hersfeld (Bad Hersfeld, Hessen), Stadt
-
Nassau (sö. Koblenz, Rheinland-Pfalz)
- Grafen von Nassau-Wiesbaden (auch Nassau-Idstein-Wiesbaden)
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Mainz (Rheinland-Pfalz), Stadt
-
Veßra (Kloster Veßra, nw. Hildburghausen, Thüringen), Kloster
- Äbte
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Würzburg (Bayern), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 10 n. 80, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1449-03-01_1_0_13_10_0_13040_80
(Abgerufen am 29.09.2023).