[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 1
Sie sehen den Datensatz 149 von insgesamt 156.
K. F. bekundet, daß die Reichssteuer der Reichsstadt Memmingen einstmals von K. Sigismund dem Marquard Breysacher {Brisacher} verpfändet wurde1, dann an Hans Swartz und dann wieder an das Reich kam und zuletzt seinem Rat, Marquart Breysacher verpfändet wurde2, und verspricht, der Stadt beizustehen, falls Hans Swartz wegen der Reichssteuer Ansprüche stellen sollte.
- Originaldatierung:
- Am letzten tag des moneds mertzen.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.p. - KVv: Rta Sixtus Oelhafen (Blattmitte), Fuestand der verfallen und bezalten statstewr halb Brisacher (rechter Rand).
Überlieferung/Literatur
Org. im BayHStA (Sign. RU Memmingen n. 446), Perg., S 18 mit wachsfarbenem S 16 an Ps.
Anmerkungen
Registereinträge
- Brisacher, (Konstanzer) Familie
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Oelhafen, Leonhard, aus Nördlingen (1466-1539), Registrator der römischen Kanzlei Friedrichs III. (seit 1490/91) und Maximilians I., Hausdiener und ständiger Tischgenosse (familiaris domesticus et continuus comensalis) Friedrichs III.
- Sigismund (Sigmund), römisch-deutscher König (1410-1437), Kaiser (1433), König von Ungarn und Böhmen (1387/1420–1437)
- Swartz, Gerlach, seine Kinder
- Memmingen (Bayern), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 1 n. 149, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1491-03-31_1_0_13_1_0_9121_149
(Abgerufen am 02.12.2023).