Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 8536 von insgesamt 8972.
bestätigt den Kauf, wodurch Sigmund Prüschinck, Freyherr zu Stettenberg, obrister Schenk in Oesterreich, kaiserl. Hofmarschall, Kämmerer und Rath, das Schloss Rennarigl (Rannaridl) mit Zugehör und mit dem Amt am Scherttemperg in Scherdinger Landgericht gelegen, vom Pfalzgrafen Georg, Herzog in Bayern, dem es von dem Bischofe Friedrich und dem Capitel des Domstiftes Passau auf Wiederlösung verkauft worden, an sich, seinen Bruder Heinrich, Freyherrn zu Stettenberg und ihre ehelichen männlichen Erben des Nahmens Prueschinkh für und für mit der hier inserirten Bewilligung desselben Bischofs und Capitels auf Wiederlösung erkauft hat.
Überlieferung/Literatur
V. 29.
Registereinträge
-
Bayern (Bayern), Land (Haus)
- Herzöge von Bayern (-Landshut)
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Passau (Bayern), Stadt
-
Prueschenk (zu Stattenberg/ Štatenberg, sö. Windisch-Feistritz/ Slovenska Bistrica, Slowenien), Herren von ~
- Heinrich, Freiherr von Stattenberg, Pfleger zu Sarmingstein, Erbschenk in Österreich, Rat Friedrichs III., Pfleger zu Sarmingstein und Höbersdorf, Bruder Sigmunds († 1513/1517), Pächter der Maut zu Linz und Stein
- Sigmund, Freiherr von Stattenberg, Ritter, Hofmarschall und Kämmerer Friedrichs III., Erbschenk in Österreich, oberster Truchseß in Steiermark, Pfleger zu Bernstein, Pfleger der Maut zu Sarmingstein und Höbersdorf, Bruder Heinrichs († 1500/1502)
- Rannariedl (sö. Engelhartszell, Oberösterreich), Schloß
- Schärding (Oberösterreich)
- Schardenberg (nö. Schärding, Oberösterreich), Amt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 8534, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1490-03-01_1_0_13_0_0_8533_8534
(Abgerufen am 30.03.2023).