Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 7868 von insgesamt 8972.
befiehlt dem Abt zu Melk, dem Heinrich Prueschinkh, Freyherrn zu Stettenberg, seinem Rathe und Pfleger zu Sermingstain, dem Caspar von Rogendorff, seinem Kämmerer und Pfleger zu Ybbs, den Dienstleuten, so wegen ihrer Bezahlung auf die Aufschläge an Oesterreich gewiesen sind, dem Hanns vom Perg und Hanns Wintter, seinen Amtleuten zu Gmunden, dem Hanns Kramer, seinem Mauthner zu Ybs, den Richtern und Räthen zu Ybbs und zu Enns und den Einnehmern des Aufschlags zu Tirnstain 36 Pf. "khuffl" Salz von Gmunden für den Gotthard von Starhemberg, seinen Hauptmann, auf dem Wasser mauthfrey passiren zu lassen. - Zu Gmunden, Enns, im Struden, zum Sermingstain, zu Ybbs, zu Melk, zu Tirnstain.
Überlieferung/Literatur
Archiv zu Riedeck.
Registereinträge
- Aachen (Aache, Ach, Ache, Achen, Aiche, Aquensis, Aquisgranum; Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Dürnstein (w. Krems, Niederösterreich), Stadt
- Enns (sö. Linz, Oberösterreich), Stadt
- Gmunden (Oberösterreich), Stadt
- Kramer
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Perg, Hans von ~, Amtmann zu Gmunden, Pfleger zu Wolfsegg
- Prueschenk (zu Stattenberg/ Štatenberg, sö. Windisch-Feistritz/ Slovenska Bistrica, Slowenien), Herren von ~
- Roggendorf (zu Pöggstall, nw. Melk, Niederösterreich), Herren von ~ (Roggendorfer)
- Sarmingstein (ö. Grein, Oberösterreich), Schloß
- Starhemberg (sö. Ried, Oberösterreich), Burg
- Struden (Strudengau ö. Grein, Oberösterreich)
- Melk (Niederösterreich)
- Winter, Hans, Bürger und Amtmann zu Gmunden
- Ybbs a. d. Donau (nö. Amstetten, Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 7866, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1486-10-19_1_0_13_0_0_7865_7866
(Abgerufen am 03.12.2023).