Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 7847 von insgesamt 8972.
schreibt seinen Räthen, dem Propst von St. Florian, dem Heinrich Prueschinkh, Freyherrn zu Stetenberg, dem Jörg von Egkharczaw, dem Ulrich von Starhemberg, seinem Hauptmann ob der Enns, und seinem Kämmerer und Pfleger zu Ybbs, Caspar von Rogendorff, dem Benedict Schifer, Andreas Krabat von Lappitz und dem Bernhard Karlinger, Bürger zu Stain, da durch die Reichsfürsten eine Hülfsarmee gegen den König von Ungern versprochen, wozu 2000 Mann auf die sämmtlichen östereichischen Länder geschlagen wurden, wovon auf unter und ob der Enns 600 Mann, halb zu Ross und halb zu Fuss fallen, so sollen sie diesen Anschlag durch gemeinschaftliche Uebereinkunft und Bestimmung auf die einzelnen Landleute vertheilen, und wenn es nöthig wäre, durch Zwang hereinbringen.
Überlieferung/Literatur
Archiv zu Riedeck.
Registereinträge
- Eckartsau (w. Hainburg, Niederösterreich), Herren von ~
- Karlinger Bernhard, Bürger und Mautner zu Stein, Rat Friedrichs III., Pfleger zu Dürnstein, Schlüsselamtmann zu Krems
- Köln (Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Krabath, Andreas ~ von Lappitz, Pfleger zu Steyr und Tulln, Rat Friedrichs III. († 1506)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Prueschenk (zu Stattenberg/ Štatenberg, sö. Windisch-Feistritz/ Slovenska Bistrica, Slowenien), Herren von ~
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Roggendorf (zu Pöggstall, nw. Melk, Niederösterreich), Herren von ~ (Roggendorfer)
- St. Florian (sö. Linz, Oberösterreich)
- Schifer, Benedikt, Beisitzer des Kammergerichts
- Starhemberg (sö. Ried, Oberösterreich), Burg
- Ungarn, Königreich bzw. Krone
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 7845, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1486-05-19_1_0_13_0_0_7844_7845
(Abgerufen am 07.06.2023).