Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 7687 von insgesamt 8972.
befiehlt dem Georg von Eckhartsau, Georg von Potendorf, obersten Schenk von Oesterreich, dem Heinrich Prüeschenck, Caspar von Roggendorf und andern Mauthinhabern und Pächtern von Wien, Ips und Tiernstain, nach altem Brauche 52 Dreyling Wein, zum Gebrauche des Klosters Kremsmünster, mauthfrey passiren zu lassen.
Überlieferung/Literatur
Angef. Pachmayr, p. 272.
Registereinträge
- Dürnstein (w. Krems, Niederösterreich), Stadt
- Eckartsau (w. Hainburg, Niederösterreich), Herren von ~
- Graz (Steiermark), Stadt
- Kremsmünster (sö. Wels, Oberösterreich)
- Pottendorf (sö. Baden, Niederösterreich)
- Prueschenk (zu Stattenberg/ Štatenberg, sö. Windisch-Feistritz/ Slovenska Bistrica, Slowenien), Herren von ~
- Roggendorf (zu Pöggstall, nw. Melk, Niederösterreich), Herren von ~ (Roggendorfer)
- Wien (Österreich), Stadt
- Ybbs a. d. Donau (nö. Amstetten, Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 7685, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1484-08-19_2_0_13_0_0_7684_7685
(Abgerufen am 29.11.2023).