Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 6989 von insgesamt 8972.
erlaubt den Fürsten von Anhalt, Waldemar, Georg, Sigmund etc., die aus dem Fürstenthume Anhalt verpfändeten Güter, den Berg "Anhalt", Hatzkenrode und Guntherdberg an sich zu lösen und zur bessern Nutzung Andern zu versetzen.
Überlieferung/Literatur
S. 158.
Registereinträge
-
Anhalt (Burg nö. Harzgerode, Sachsen-Anhalt), Berg
- Fürstentum
- Fürsten von Anhalt-Dessau
- Fürsten von Anhalt-Köthen
- Fürsten von Anhalt-Zerbst
- Güntersberge (sw. Quedlinburg, Sachsen-Anhalt)
- Harzgerode (s. Quedlinburg, Sachsen-Anhalt), Stadt
- Neuss (Nordrhein-Westfalen), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 6987, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1475-06-26_2_0_13_0_0_6986_6987
(Abgerufen am 25.02.2021).