Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 6385 von insgesamt 8972.
trägt dem Churfürsten Ernst von Sachsen, dann dem Erzbischof Johann von Magdeburg, den Bischöfen von Hildesheim, Halberstadt und Werden, den Herzogen Wilhelm und Albrecht von Sachsen, den Herzogen Friedrich dem ältern, Heinrich, Wilhelm dem ältern und seinem Sohne von Braunschweig und Lüneburg, Johann, Herzog von Lauemburg, Heinrich, Herzog von Schlesien, zu Crossen und Gross-Glogau, dem Heinrich von Richtemberg, Hochmeister des deutschen Ordens in Preussen, den Fürsten Adolph Jörg und Georg von Anhalt, Grafen von Aschanien, dann den Städten Lübek, Lüneburg, Rostock, Wismar, Magdeburg, Braunschweig u. a. auf, dem Churfürsten Albrecht von Brandenburg zur Besitznahme der Herzogthümer Stettin, Pommern, Rügen etc. etc. behülflich zu seyn, wider die Herzog und Wratislaw von Wolgast.
Überlieferung/Literatur
S. 16.
Registereinträge
-
Anhalt (Burg nö. Harzgerode, Sachsen-Anhalt), Berg
- Fürsten von Anhalt-Dessau
- Fürsten von Anhalt-Zerbst
- Brandenburg (Brandenburg)
- Braunschweig (Niedersachsen), Stadt
- Halberstadt (Sachsen-Anhalt), Stadt
- Hildesheim (Niedersachsen), Stadt
- Lübeck (Schleswig-Holstein), Stadt ,,,,
- Lüneburg (Niedersachsen), Stadt
-
Pommern (ehem. Herzogtum im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und Polen)
- Herzöge von Pommern-Wolgast und Barth
- Regensburg (Bayern), Stadt
- Richtenberg (untergegangene Burg Richtenberg bei Asperg, n. Stuttgart, Baden-Württemberg), Heinrich Reffle von ~, Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen (1470–1477), Komtur von Balga
- Rostock (Mecklenburg-Vorpommern), Stadt (Rostracher),
- Rügen (Ostseeinsel, Mecklenburg-Vorpommern), Fürstentum bzw. Herzogtum
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
-
Schlesien (ehem. Herzogtümer im heutigen Polen)
- Herzöge von ~ Glogau-Sagan
- Stettin (Szczecin, Polen), Stadt
- Magdeburg (Sachsen-Anhalt), Stadt (Altstadt)
- Verden (sö. Bremen, Niedersachsen), Stadt
- Wismar (Mecklenburg-Vorpommern), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 6383, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1471-08-06_1_0_13_0_0_6382_6383
(Abgerufen am 08.08.2022).