Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 6061 von insgesamt 8972.
Quittung für Jacob von Ernaw, Vitzthum in Kärnthen, über 379 Pf. 4 Schill. 21 Pfen. und 1253 Vierling Habern "die er auf zerung so der hochgeborn mein junger herr herczog Maximilian zu Villach und mein junge fraw zu sand Veyt tan haben und auf fütrung unsers herrn des kaisers pherd zu Volkhenmarkht und zu sannd Veit auch mein jungen herrn und jungen frawn und irer gnaden hofgesind pherd zu Villach, zu sannd Veyt und zu Tannzenberg uncz auf den phingstag yetzvergangen, (verwendet hat).
Überlieferung/Literatur
Geh. H.-Archiv. Cod. N. 38. fol. 163.
Registereinträge
- Ernau (Ehrnau, bei Mautern, w. Leoben, Steiermark)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- St. Veit an der Glan (Kärnten)
- Straßburg (n. St. Veit a. d. Glan, Kärnten)
- Tanzenberg (s. St. Veit a. d. Glan, Kärnten)
- Maximilian I., röm.-dt. Kg. (1486-1519), K. (1508), Sohn Friedrichs III., Hz. von Österreich und Burgund
- Villach (Kärnten), Stadt
- Völkermarkt (nö. Klagenfurt, Kärnten), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 6059, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1470-06-12_2_0_13_0_0_6058_6059
(Abgerufen am 03.06.2023).