Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 6060 von insgesamt 8972.
K. Friedrich fordert die Reichsstände auf, seinen Hauptmann Pfalzgrafen Ludwig, Herzog von Bayern, dem er befohlen, die Abtey und Stadt Weissenburg gegen die Eingriffe des Pfalzgrafen Friedrich bey Rhein, Herzogs von Bayern, zu beschützen, kräftigst zu unterstützen.
Überlieferung/Literatur
Abgedr. Bayr. Abh. d. Ak. (Dr. Heintz) 1833. p. 403.
Registereinträge
-
Pfalzgrafen bei Rhein, Reichserbtruchsessen, Herzöge von Bayern
- Friedrich I. (der Siegreiche), Bruder Pfalzgraf Ludwigs IV. und Erzbischof Ruprechts von Köln, Onkel und Vormund Philipps, Landvogt im Elsaß, Graf zu Sponheim (1425/49-1476)
- Pfalzgraf bei Rhein (von Zweibrücken-Veldenz)
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Millstatt (Millstadt) (ö. Spittal a. d. Drau, Kärnten), Benediktinerkloster St. Salvator (bis 1469, dann St. Georgs-Ritterorden)
- Weißenburg (Wissembourg, Dép. Bas-Rhin, Frankreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 6058, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1470-06-12_1_0_13_0_0_6057_6058
(Abgerufen am 05.12.2023).