Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 5019 von insgesamt 8972.
verleiht dem Niclas Grosz, Bürger zu Nürnberg mehrere Reichslehen, die er an sich kaufte.
"- Mit namen ainen hof zu Ramelsperg der des Freitags erb ist und die hernachgeschriben personen Seicz Müller zu kleinen Grindlach Alheit sein eeliche hausfraw, Concz Zol von Grindlach Cristina sein eeliche hausfraw, Hanns Pawr von wegn Anna seiner eelichen hausfrawn und ir beider kinder und Ulrich bischof zum Neuenhof von wegen Kunigunden seiner eelichen hausfrawen und ir beider kinder vier tagwerch wismads und zehen morgn ackers an einem striche aneinander gelegen hinab gen der kunigs mülln zu kleinen Grindlach, die sy von weilent Concz Aylfolick irem vater und sweher erblich ankomen sein so sy an iren offen briefen besigeltn aufgesandt und gebetn haben im dy verrer zu verleihen wann sy im die habn zu kauffen gebn ..."
Überlieferung/Literatur
Q. 74.
Registereinträge
- Alfolk Conz (von Kleingründlach)
- Bauer
- Bischof (von Braunsbach) der
- Freitag (von Rummelsberg) der
- Gross, (Nürnberger) Familie
- Zoll Christina von Gründlach, Frau des Kunz
- Kleingründlach (s. Erlangen, Bayern)
- Rummelsberg (sw. Altdorf, Bayern)
- Müller Adelheid, Frau des Seiz
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 5017, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1467-05-26_5_0_13_0_0_5016_5017
(Abgerufen am 30.03.2023).