Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 3846 von insgesamt 8972.
Bischof Ulrich von Gurk verschreibt sich gegen K. Friedrich, dass er und seine Nachfolger mit den Schlössern des Hochstiftes dem Hause Oesterreich gewärtig seyn wollen.
Überlieferung/Literatur
Geh. H.-Archiv.
Registereinträge
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Wien (Österreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 3844, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1460-12-15_2_0_13_0_0_3843_3844
(Abgerufen am 05.12.2023).