Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 3785 von insgesamt 8972.
K. Friedrich bestätigt dem Kloster U. L. Frau zu Engelzell seine Freyheiten, Gerechtsame und Urkunden, insbesondere eine Urkunde Herzog Rudolphs IV. von Oesterreich.
"darinne geschriben steen drey brieff herruerend ainer von herczog Albrechtn dez egenanttn herczog Rudolfs enen daz in all ir wein und getraid der sy bedurffen an allen unnsern mauttstetten mautfrey furgen sulln, der ander von Elizabettn seiner anen Romischen kunigin daz man in all jar an unserm salczsieden zu Halstat xxx fueder durres salcz gebn soll und der drit brieff von demselben herczog Rudolffen daz sy ain pfund salcz dez grossen panntz und vier pfund küeffl dez klain panntz mautfrey furen mugen ... Doch daz sy unsern vordern und unsern nachkomen den jartag stattiklich begeen als unnsern vordern brieff inhaltn ..."
Überlieferung/Literatur
Geh. H.-Archiv. (Gleichzeitige Copie.)
Registereinträge
- Albrecht I., römisch-deutscher König (1298-1308), Herzog von Österreich (?),
- Engelszell (nö. Schärding, Oberösterreich), Zisterzienserkloster
- Hallstatt (s. Bad Ischl, Oberösterreich)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Wien (Österreich), Stadt
- Ungarn, Königreich bzw. Krone
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 3783, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1460-01-22_1_0_13_0_0_3782_3783
(Abgerufen am 08.12.2023).