Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 3395 von insgesamt 8972.
bestätigt die Privilegien der Aebtissinn Margareth und des Convents des Frauenklosters zu Buchau (Ord. S. Augustini) im Constanzer Bisthum, insbesondere einen inserirten Brief K. Carl's IV. Dat. Constantiae XI. Cal. Octobr. 1353, worin ein inserirter Privilegienbrief K. Ludwigs des Frommen vom 22. Juny 819 (S. N eugar t C. D. I. 175), bestätigt wird.
"- quia divino tacti amore monasterium Buchaugie nominato quod constructum est in honore sanctorum Cornelii et Cipriani et situm est iuxta locum qui vocatur Verdorse quandam villam proprietatis nostre sitam in centena Extagia nuncupata que appellatur Mangen ac ecclesiam in villa que appellatur Sulgen, cum terminis et omnibus ad se pertinentibis ... eternaliter in proprium donamus ..."
Überlieferung/Literatur
P. 243.
Registereinträge
- Buchau (Bad Buchau, sw. Biberach, Baden-Württemberg), Stadt
- Ennetach (nw. Saulgau, Baden-Württemberg)
- Karl IV., römisch-deutscher König (1346-1378), Kaiser (1355), König von Böhmen, Graf von Luxemburg
- Konstanz (Baden-Württemberg), Stadt
- Ludwig der Fromme, fränkischer König (781-840), Kaiser (814)
- Saulgau (sö. Sigmaringen, Baden-Württemberg), Stadt
- Mengen (sö. Sigmaringen, Baden-Württemberg), Stadt
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 3393, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1455-07-07_1_0_13_0_0_3392_3393
(Abgerufen am 02.12.2023).