Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 2584 von insgesamt 8972.
beruft die obderennsischen und unterderennsischen Landstände zu einem Landtag auf den 1. September d. J. nach Krems, um über die Einfälle der Ungarn zu verhandeln.
"Als ew villeicht wol wissentlich ist, das die veind Neyrn und die ungrischen stetten auf der March besetzt und Niderweiden ingenomen habent und lant und lewt stetlich davon beschedigent und das gemain volk an denselben enden zu swerer huldung nottunt mit venkchnuss raub und prant und in verderblich scheden bringent ..."
Überlieferung/Literatur
Kollar, Annal. Vindobon. II. 1363.
Registereinträge
- Krems a. d. Donau (ehemals Doppelstadt Krems-Stein, Niederösterreich), Stadt
- Leoben (Steiermark), Stadt
- Neyrn (abgeg. an der March, nw. Preßburg, Tschechische Republik)
- Niederweiden (nw. Hainburg, Niederösterreich)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- March (Zufluß der Donau nö. Hainburg, Niederösterreich)
- Ungarn, Königreich bzw. Krone
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 2582, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1449-07-31_1_0_13_0_0_2581_2582
(Abgerufen am 08.12.2023).