Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 1516 von insgesamt 8972.
Die Grafen Friedrich und Ulrich von Cilly schliessen mit K. Friedrich und den übrigen österreichischen Herzogen einen Erbvertrag.
"- in solicher mass und beschaidenheit, ob geschech das des almechtigen gots gnade nicht gebe, das wir abgiengen und von diser welde verschiden und nicht leibeserben, das sun weren hinder uns liessen, oder ob wir sun gewunnen und das die an leibeserben das sun weren, oder wenn unser erben an sun in dhainen kunfftign zeitn abgiengen, das dann unser vorgenant grafschefft und herschefft Cili Ortenburg und Sternberg, und alle ander unser herschefft, vest, stet, geslosser und guter (in deutschen lannden und in dem heiligen römischen reich) mit allen iren zugehorungen eren und herlikeiten, die wir nach aller unsrer abgang als vorgemelt ist ungeverlich hinder uns lassen, mit vollem rechten und mit ganczer und voller herschefft, erben und gevallen sollen auf den obgenanten unsern gnedigisten herren kunig Fridrichen herczog Albrechten und herczog Sigmunden obgenant und auf all ir mannserben herczogen und herrn der vorgenanten lannde und darnach ob sy nicht werden, auf unsern herren kunig Laslawn von Ungern, und sein erben, als fürsten von Oesterreich die zu besiczen zu haben und zu nyessen, als ander ir selbs lanndlewt und herschefft genczlich an alle auszug und widerrede ungeverlich. wer auch das wir und unser erben mansnamen als oben begriffen ist von diser weld verschiden und nicht erben das sun weren sunder tochter aine oder menigere hinder uns liessen die nit verheyrat oder beratn weren die sollen der obgenant und gnedigister lieber herr kunig Fridrich herczog Albrecht und herczog Sigmund und ir erben, oder unser herr kunig Laslo und sein erben als davor berürt ist erberlich beraten fürsehen und fürgeben, als in dann nach irem stand und wirdn billich zugehöret als wir des ouch ain gancz getrawn zu in haben ungeverlich ..."
Überlieferung/Literatur
Geh. H.-Archiv., auch N. 159.Vgl. Caesar, Ann. D. Styr. III. 413.
Registereinträge
- Cilli (Celje, nö. Laibach, Slowenien), Stadt
- Deutschland (Deutsche Lande, Deutsche Nation)
-
Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
-
(Erz-)Herzöge bzw. Fürsten von ~
- Albrecht VI., Bruder und Rat Friedrichs III., Reichslandvogt in Schwaben, Vorsitzender des Kammergerichts (1418-1463)
- Ladislaus Postumus, Herzog von ~ (1440-1457), König von Ungarn (1440-1457), König von Böhmen (1453-1457), Erbe des Herzogtums Luxemburg, Mündel König Friedrichs III., Sohn König Albrechts II. und der Königin Elisabeth von Ungarn, Vogt des Klosters St. Maximin bei Trier
- Sigmund (1427/46-1490, †1496) (Sigismund, von Tirol), Hauptmann des Landfriedens in Schwaben, Vetter Friedrichs III.
-
(Erz-)Herzöge bzw. Fürsten von ~
- Ortenburg (w. Spittal a. d. Drau, Kärnten)
- Sternberg (ö. Villach, Kärnten), Grafschaft
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 1514, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1443-08-16_6_0_13_0_0_1514_1514
(Abgerufen am 30.05.2023).