Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 608 von insgesamt 8972.
bestätigt die Privilegien des Capitels der L. Frauenkirche zu Aachen. (Insbesondere zwey Briefe K. Carls' IV. 1. Dat. Aquisgrani 1349. Ind. II. VIII. kal. Augusti. 2. Dat. Aquisgrani 1359. Ind. XII. III. Nonas April.) Und bestellt zu Defensoren derselben den Erzbischof von Cölln, den Bischof von Lüttich, die Herzoge von Jülich und Brabant ("qui pro tempore iusto titulo ducatum Brabantinum possidebunt"). Pön 100 Mark Gold.
Überlieferung/Literatur
N. 110.
Registereinträge
- Aachen (Aache, Ach, Ache, Achen, Aiche, Aquensis, Aquisgranum; Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Brabant (Landschaft in Belgien), Herzogtum (Land)
- Jülich (Nordrhein-Westfalen), Herzogtum
- Karl IV., römisch-deutscher König (1346-1378), Kaiser (1355), König von Böhmen, Graf von Luxemburg
- Köln (Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Lüttich (Belgien), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 606, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-06-17_4_0_13_0_0_606_606
(Abgerufen am 09.12.2023).