Chmel, Regesta Friderici
Sie sehen den Datensatz 458 von insgesamt 8972.
K. Friedrich verleiht dem Hanns von Eberstorf das zum Obrist-Kämmerer-Amt gehörige Gericht der Färber.
"Bekennen Daz wir unserm lieben getrewn, Hannsen von Eberstorff, Obristen Kamrer in Oesterreich, unser Verwer in unsrer Stat Wyenn mit Gericht und in ander weg wo In des durfft geschicht, auf solh Ir freyhait, so In von unsern vorvardern gegeben, und von unserm vettern, Künig Albrechtn seliger gedechtnuss, und von uns, als Vormunden Kunig Lasslaws, bestettet sind, als dann das vor czeiten ain Obrister Kamrer in unserm lannde Osterreich mit Gericht auch verweset hat zu verwesen und zu verantwurtten empholhen haben ..."
Überlieferung/Literatur
Geh. H.-Archiv.
Registereinträge
- Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn (1438-1439), Herzog von Österreich (Albrecht V.)
- Ebersdorf (Kaiserebersdorf, heute Wien XI, Österreich), Schloß
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Steyr (Oberösterreich), Stadt
-
Wien (Österreich), Stadt
- Handwerker
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
Chmel n. 457, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-02-22_1_0_13_0_0_457_457
(Abgerufen am 24.09.2023).