Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 176 von insgesamt 727.

Papst Johannes (VIII.) teilt Bischof Petrus (Petro episcopo) mit, daß ein gewisser Deodatus und Gregor (Deodatus et Gregorius) dem Anathem unterworfen würden, wenn sie nach ihrer Exkommunikation und der ihnen gesetzten Frist nicht bußfertig in Rom erscheinen würden, und kündigt an, diesen Bann auch schriftlich vor dem Bild Petrus' aufzuhängen (scelera et excommuniationes et anathemata scribentes ante sacratissimam beati Petris apostoli imaginem suspendemus).

Incipit:
Si ipse Deodatus et Gregorius ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: –.

Insert: Coll. Brit. (Ende 11./Anf. 12. Jh., London Brit. Lib.: Ms. add. 8873 fol. 123v); Ivo von Chartres, Decretum XIV 66 (Migne, PL CLXI 841); Coll. der Bibl. de l'Arsenal 713 (12. Jh., Paris Bibl. de l'Arsenal: Ms. 713 fol. 149r).

Drucke: Mansi, Coll. XVII 244; Migne, PL CXXVI 941; MG Epist. VII 279 n. 12.

Reg.: J 2590; Ewald, Brit. Sammlung 301 n. 12; JE 2967.

Lit.: Riesenberger, Prosopographie der päpstlichen Legaten 215f.

Kommentar

Das Schreiben ist nur als Brieffragment in den zitierten Sammlungen überliefert. Zur Coll. Brit. und ihrer Entstehungszeit vgl. Herbers, Leo 63-72, Kéry, Canonical collections 237f., Jasper, Beginning 128 und Fowler-Magerl, Clavis Canonum 184-187. Die Hs. Paris Bibl. de l'Arsenal: Ms. 713 stammt in diesem Teil aus dem 2. Viertel des 12. Jh., vgl. Fowler-Magerl 192f. Zum Lemma bei Ivo von Chartres vgl. MG Epist. VII 279; Caspar in ibid. Anm. 2 schlägt den Bischof Petrus von Fossombrone als möglichen Adressaten vor. Daraus folgend identifiziert er den genannten Gregorius mit dem nomenculator Gregor, den der Papst 876 auf der römischen Synode vom 19. April exkommunizierte, vgl. dazu n. 175. Über den nomenculator hatte sich der Papst bereits im Vorfeld der Synode mehrfach bei Kaiser Karl dem Kahlen beklagt, die entsprechenden Schreiben wurden diesem von Bischof Petrus von Fossombrone überbracht, vgl. dazu n. 162. Unklar ist die Identität des Deodatus; es könnte sich dabei aber um eine Verballhornung von Georg handeln, der zusammen mit dem nomenculator Gregor am 19. April 876 exkommuniziert wurde. Vorausgesetzt, Gregorius wäre nicht bereits zu einem früheren Zeitpunkt zusammen mit einem sonst unbekannten Deodatus exkommuniziert worden, ist das Schreiben an Petrus kurz nach der Synode am 19. April 876 einzuordnen. Es dürfte noch vor der am 29. April ablaufenden zehntägigen Frist, wenigstens aber vor dem 4. Mai, an dem das Anathem verhängt werden sollte, sofern die Exkommunizierten nicht bußfertig erschienen, ergangen sein, vgl. n. 175. Die Zweifel Ewalds 316-320 an einer Datierung nach 875 sind aufgrund der neueren Forschungsergebnisse zur Coll. Brit. obsolet, vgl. hierzu generell n. 13.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. 176, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/f61adb38-0ff9-43f5-bb88-d531e9861919
(Abgerufen am 28.03.2024).