Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 197 von insgesamt 727.

Papst Johannes (VIII.) bestätigt (confirmamus) auf Bitten des Abtes Geilo (Geiloni ... abbati) durch Bischof Adalgar von Autun (per Adalgarium ... episcopu ... Ęduensis ecclesia) dem Kloster SS. Maria und Philibert (in Tournus) (sanctę Dei genitricis Marię ... et S. Filiberti) unter Abt Geilo das Kloster Saint-Pourçain (abbatiolam ... S. Portianus) mit all seinen Besitzungen, welches Kaiser Karl (der Kahle) zu seiner Memoria gestiftet hatte (Carolus imperator ... ob sui perennem memoriam ... largitus est) (Lot-Tessier, Recueil II 285-287 n. 353), und verbietet dem Ortsbischof Gerichtsbarkeit oder sonstige Verhandlungen, außer wenn er vom Abt eingeladen würde.

Originaldatierung:
Scriptum per manus Anastasii notarii regionarii et scriniarii sanctę Romanę ecclesię in mense Octobri, indictione nona. Bene valete. Datum idus Octobri per manum Christofori primicerii sanctę summę sedis apostolicę. Imperante domino piissimo augusto Carolo a Deo coronato magno imperatore, post conuslatum eius anno primo, indictione nona.
Incipit:
Convenit apostolico moderamini pia religione ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 17. Jh., Paris Bibl. nat.: Ms. lat. 12700 fol. 130r-130v.

Drucke: D'Achery, Spicilegium III 351; Cocquelines-Mainardi, Bull. Rom. I 209 n. 5; Mansi, Coll. XVII 262f.; Migne, PL CXXVI 687; Tomassetti, Bull. Rom. I 337-8; Chaix de Lavarène, Monumenta 3 n. 2.

Reg.: J 2281; JE 3053; Poupardin, Monuments Saint-Philibert 115 n. 16.

Lit.: Lohrmann, Register Johannes 235 Anm. 42; Arnold, Johannes 127-133.

Kommentar

Das vermeintliche Privileg ist lediglich in der angegebenen Handschrift überliefert. Schon JE wies auf die falsche Indiktionsangabe hin, die dreimal genannt wird, während ein weiteres, ebenfalls vom 15. Oktober datierendes Privileg für Tournus (n. 196) die korrekte zehnte Indiktion angibt. Die Echtheit der Urkunde ist daher zweifelhaft, vgl. Lohrmann. Trotz weiterer Verdachtsmomente – vor allem die Formulierung piae memoriae Carolus imperator ist angesichts eines noch lebenden Kaisers auffällig (vgl. Poupardin 115 Anm. 1 auch zu weiteren Merkwürdigkeiten) – wurde ein letztlich stichhaltiger Fälschungsnachweis bisher aber nicht erbracht, zumal der Petent Adalgar von Autun im Oktober 876 in Rom nachgewiesen ist, vgl. n. 187. Zur Verwendung des LD vgl. Santifaller, LD 95f. Zum Personal vgl. Santifaller, Elenco 64 und 58 und Halphen, Administration 95. Zu weiteren Hintergründen vgl. n. 196. Sollte das Privileg echt sein, muß die Datierung auf 876 emendiert werden.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. †?197, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/ed3b806b-9a2c-467d-b77b-c06a7a93f942
(Abgerufen am 28.03.2024).