Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 195 von insgesamt 727.

Papst Johannes (VIII.) lobt den princeps Waifar (von Salerno) (dilecto filio Uuaiferio glorioso principi) ebenso wie seinen (Schwieger-)Sohn Pulchar (von Amalfi) (tuumque strenuissimum generum Pulcari pręfecturium) für seine Treue zur römischen Kirche, die er durch die Briefe (n. 117) seiner Legaten (Bischof Donatus von Ostia und Presbyter Eugenius) (n. 108) und bei seinem Aufenthalt in Süditalien (n. 171) erfahren hat, bekundet seine Bereitschaft, den von Waifar erbetenen Pakt rechtmäßig wie versprochen (ut promiseramus) festzusetzen und von Kaiser Karl (dem Kahlen) bestätigen zu lassen (pactum, quem petisti, ... pontificali vera assertione a dilecto filio nostro Karolo imperatore augusto iure vobis firmandum ... iuste ac legaliter affuturum statuere sumus parati), und kündigt einen erneuten Zug nach Süditalien an (mihi novo agmini comitantum volo pręparetis) (vgl. n. 225).

Incipit:
Quia te non solum legatorum ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 11. Jh., Rom Arch. Vat.: Reg. Vat. I fol. 1v; 16. Jh., Rom Arch. Vat.: Arm. XXXI, t. 1 fol. 3r.

Erw.: Indexfragment aus dem 13. Jh. (vgl. Lohrmann, Päpstliche Register 404).

Drucke: Carafa, Epist. III 288; Conc. coll. reg. XXIV 5; Labbe-Cossart, Conc. IX 3; Mansi, Coll. XVII 5; Migne, PL CXXVI 685; Bouquet-Delisle, Recueil VII 465; MG Epist. VII 2f. n. 3.

Reg.: J 2279; JE 3050; Pallieri-Vismara, Acta pont. jur. gentium 120 n. 22; IP VIII 334 n. 5; Böhmer-Zielinski n. 507; Martin-Cuozzo, Regesti dell'Italia meridionale 441 n. 915.

Lit.: Gay, L'Italie méridionale 116; Hartmann, Gesch. Italiens III,2 22 und 33; Schieffer, Päpstliche Legaten 23f.; Stengel, Entwicklung 231 (ND 232) Anm. 86; Lohrmann, Register Johannes 282; Arnold, Johannes 209, 219.

Kommentar

Der undatierte Brief des Papstes ist nur in den Registerabschriften überliefert, vgl. zum Brief auch Lohrmann, Register Johannes 282 sowie allgemein zur Überlieferung Caspar, Register Johanns 85-99 und Lohrmann 5-156. Vgl. zu den erwähnten Legaten neben n. 117 auch n. 108. Zur Erwähnung im Indexfragment aus dem 13. Jh. vgl. Lohrmann, Päpstliche Register 401-408. Der Papst war im Frühjahr 876 mit Lambert von Spoleto und Wido von Camerino nach Neapel und Capua gezogen, um die Herrscher in Süditalien zur Auflösung ihrer Sarazenenbündnisse zu bewegen. Wie Erchempert, Hist. Lang. Benevent. c. 39 (MG SS. rer. Langob. 249), berichtet, hat der princeps Waifar von Salerno (und mit ihm wohl auch Pulchar von Amalfi) dieser Aufforderung Folge geleistet (Guaiferius in cunctis obtemperans), vgl. auch n. 172, wohingegen über Sergius, den magister militum von Neapel, aufgrund seines fortgesetztenden Paktierens mit den Sarazenen das Anathem verhängt wurde, vgl. n. 189, n. 190 und n. 233. Zu dem im Brief erwähnten Pactum bemerkt Böhmer-Zielinski n. 507, es habe sich dabei nicht um das Pactum von Ponthion, sondern um ein darauf basierendes zwischen dem princeps Waifar von Salerno und dem Papst gehandelt; über den Inhalt ist nichts bekannt. Der angekündigte Zug nach Süditalien fand wohl Anfang 877, wahrscheinlich im Januar statt (vgl. n. 225). Zu datieren ist wegen der inhaltlichen Parallelen gleichzeitig mit n. 194.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. 195, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/ed191c17-8142-4afe-97c1-acfca76e6a5f
(Abgerufen am 18.04.2024).