Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 518 von insgesamt 727.

Lando, Sohn des Lando, und seine Brüder (fratres) sowie Landulf, Sohn des Landenulf (sic!), und seine Brüder (Landoni filio Landonis et fratribus eius seu Landolfo filio Landonulfi eiusque germani) teilen Papst Johannes (VIII.) mit, daß der beeidete Pakt, den sie und ihre Vettern mit Graf Pandenulf nach dem Tod ihres Onkels Bischof Landulf (I.) von Capua geschlossen hatten, wegen Neid und Mißgunst zerbrochen sei.

Überlieferung/Literatur

Erw.: n. 569.

Reg.: Martin-Cuozzo, Regesti dell'Italia meridionale 463 n. 969 und 970.

Lit.: Cilento, Originii 118; Arnold, Johannes 221.

Kommentar

Nur aus n. 569 erfahren wir von dem Brief der Vettern. Nach dem Tod des Bischofs und Grafen Landulf von Capua teilten seine Neffen sein Erbe unter sich auf. Landulf und Lando waren Söhne Landos, Lando und Atenulf Söhne Landenulfs und Pandenulf und Landenulf Söhne Pandos, vgl. Hartmann, Gesch. Italiens III,2 84. Johannes erwähnt in seinem Antwortschreiben Lando, Sohn des Lando, und dessen Brüder, von denen nur der in n. 569 an späterer Stelle genannte Landulf namentlich bekannt ist. Aufgrund der Mehrdeutigkeit von fratres könnten auch Vettern gemeint sein, von denen Lando und Atenulf namentlich bekannt sind (vgl. Hartmann), doch ist dies unwahrscheinlich. Ein Landulf, Sohn des Landenulf, ist nicht bekannt, lediglich der Enkel Landenulfs, der Sohn Landos III. und späterer Bischof von Capua trug diesen Namen. Die Vettern schlossen untereinander einen Pakt (vgl. hierzu auch n. 572), der am 9. Mai 879 zerbrach: Die Söhne Pandos, Graf Pandenulf und sein Bruder Atenulf (recte: Landenulf), bedrohten ihre Vettern, die Söhne Landenulfs (Lando und Atenulf), setzten sie gefangen und entzogen Lando das Gastaldat Caiazzo, das ihm als Erbteil zugesprochen worden war, vgl. Erchempert, Hist. Lang. Benevent. c. 40 (MG SS. rer. Lang. 250). Zu weiteren Einzelheiten vgl. n. 548. Aus der Erwähnung in n. 569 ergibt sich eine Datierung vor September 879. Da der Papst bereits im August Briefe an den Verbündeten der Vettern, princeps Waifar von Salerno, sowie an Graf Pandenulf sendete, ist davon auszugehen, daß die Mitteilung der Vettern im Juni oder Juli erfolgte.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. 518, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/dbd5726a-b378-40df-b5d7-18b9d9adedb7
(Abgerufen am 18.04.2024).