RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3
Sie sehen den Datensatz 574 von insgesamt 727.
Papst Johannes (VIII.) teilt Bischof Lupenus (Lupeno episcopo) (mit ähnlichem Wortlaut wie in n. 572) mit, daß er am 1. Oktober nach Traetto kommen wolle.
Überlieferung/Literatur
Erw.: n. 572.
Reg.: J 2499; JE 3279; IP VIII 221 n. *25b und 256 n. 3; Pallieri-Vismara, Acta pont. jur. gentium 330 n. 285; Martin-Cuozzo, Regesti dell'Italia meridionale 472 n. 989.
Lit.: Cilento, Originii 119; Lohrmann, Register Johannes 172; Delogu, Gaeta 195f.; Arnold, Johannes 222f.
Kommentar
Der Brief des Papstes ist als A-pari-Schreiben in den Registerabschriften überliefert und erging mit gleichem Text an den Bischof Leo (von Teano) (n. 572) und Bischof Adelchis (n. 573), vgl. dazu Lohrmann. Zur Frage, ob Lupenus wie Leo (n. 546) zuvor an den Papst geschrieben hatte, wie Martin-Cuozzo, Regesti dell'Italia meridionale 466 n. 978 annehmen, vgl. n. 572. Der Bischofssitz des Lupenus ist nicht bekannt. Zu weiteren Einzelheiten und zur Datierung vgl. n. 572.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI I,4,3 n. 574, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/a423e814-0fcd-4d65-a072-0c32b181d5ec
(Abgerufen am 29.03.2023).