Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 490 von insgesamt 1059.

Nikolaus (I.) verleiht der Abtei Fulda unter Abt Hatto ein Privileg (mit gleichem Wortlaut wie n. 328).

Originaldatierung:
Scriptum per manum Benedicti notarii atque scrinarii sanctę Romanę ęcclesię mense Maio, XI. kalendas Iunii, indictione IIII.
Incipit:
Quoniam concedenda sunt semper, quę ...
Empfänger:
Fulda

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: Mitte 12. Jh., Marburg StArch., Hs. Abt.: K 425 fol. 5r-5v; Ende 13. Jh., Marburg StArch., Hs. Abt.: K 427 fol. 5r-5v.

Erw.: Fuldaer Urkundenverzeichnis V 1* n. IV (Cod. Eberhardi I); Fuldaer Urkundenverzeichnis V 1 n. VII; Fuldaer Urkundenverzeichnis V 2 n. VII.

Drucke: Roller, Eberhard von Fulda, Beil. n. 4; Cod. Eberhardi I 10f.

Reg.: GP IV 361 n. †17a.

Lit.: Harttung, Diplomatisch-historische Forschungen 375f.; Stengel, Abhandlungen und Untersuchungen Fulda 207, 237, 247; Rathsack, Fuldaer Fälschungen I 230f.; Jakobs, Fuldaer Papsturkunden 52 mit Anm. 62, 61 Anm. 90.

Kommentar

Das angebliche Privileg Nikolaus’ I. wiederholt im Wortlaut die entsprechende Urkunde Leos IV. (n. 328); zur oben angegebenen Überlieferung im Cod. Eberhardi vgl. vor allem GP. Die Kombination von Aussteller und Empfänger ist jedoch unstimmig, da Abt Hatto von Fulda bereits 856 verstarb (vgl. Lübeck, Fuldaer Äbte 48). Dem trug der Zusammensteller des Urkundenverzeichnisses V 2 Rechnung und nannte Hattos Nachfolger Theoto von Fulda als Empfänger; dieselbe Korrektur scheint nachträglich auch im Cod. Eberhardi vorgenommen worden zu sein. Zusätzlich verweist die aus der Vorlage übernommene Datierung auf mangelnde Anpassung, denn in Nikolaus’ I. Amtszeit fiel keine vierte Indiktion. Da lediglich der Cod. Eberhardi den Text des Privilegs überliefert, hält Jakobs gegen Harttung, Roller und Stengel den Mönch Eberhard für den Fälscher (so auch in GP), der durch einen Irrtum des Urkundenverzeichnisses V 1* verleitet wurde, Rathsack vermutet hingegen ein Deperditum aus dem 2. Drittel des 9. Jh. als Vorlage.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. †490, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/ceacdd60-7e53-4b98-a30b-3cd2799cb8f5
(Abgerufen am 29.03.2024).