Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 624 von insgesamt 1059.

Papst Nikolaus (I.) bestätigt (indulgemus, concedimus atque firmamus) dem Kloster Saint-Denis (fratribus ac filiis nostris in ue[n]erabili monasterio sancti Christi martyris Dyonysii sub regula sancti Benedicti ... degentibus) aufgrund des Bittbriefes König Karls (des Kahlen) (iuxta scripta petitoria filii nostri p[recellen]tissimi [regis] Karoli) (n. 584) Besitz und Rechte gemäß den Urkunden von Kaiser Ludwig (dem Frommen) (Böhmer-Mühlbacher2 n. 906) und König Karl (dem Kahlen) (Lot-Brunel-Tessier, Recueil II n. 246)

Originaldatierung:
Scriptum per manum Sophronii notarii regionarii et scriniarii sanctae Romanae ecclesiae in mense aprile, indictione undecima. […] Dat. IIII kal. maias per manum Tiber(ii) primic[erii] sanctae sedis apostolicae, imperante domno p[iissimo] augusto Hludouuico a Deo coronato magno pacifico imperatore anno quartodecimo et p(ost) c(onsulatum) eiu[s] anno quartodecimo, indictione undecima.
Incipit:
Quando ad ea, quae catholicorum...
Empfänger:
Kloster Saint-Denis

Überlieferung/Literatur

Orig.: Papyrus (130 x 32 cm) Paris Arch. nat.: K 13 n. 104 (olim L 220 n. 2).

Kop.: Anf. 10. Jh., Paris Bibl. nat.: Ms. lat. 7230 fol. 1r (fragm.); 11. Jh. (1061-1065), Paris Bibl. nat.: Ms. Nouv. acq. lat. 326 fol. 12r-13r; 13. Jh., Paris Arch. nat.: LL 1156 fol. 72r-72v; Ende 13./Anf. 14. Jh., Paris Arch. nat.: LL 1158 p. 484f. n. 6; 17. Jh., Versailles Arch. dép.: D 518 p. 827-829 n. 6. Faks.: Mabillon, De re dipl. 441 Tafel 48 (fragm.); Tassin-Toustain, Nouveau traité de diplomatique V 186; Neues Lehrgebäude der Diplomatik VII 314 Tafel 80; Wailly, Eléments de paléographie II 265f. Tafel 12 (fragm.); Letronne, Diplomata Merowingicae Tafel 48; Pflugk-Harttung, Specimina I Tafel 3 (fragm.); Facsimilés lithographiques de l’École des Chartes n. 221.

Insert: Transsumpt Papst Alexanders IV. von 1260 Mai 11 (Potthast, Reg. 12850; Paris Arch. nat.: L 253 n. 232 sowie Vidimus des Transsumptes von 1303 XI 3: L 253 n. 232bis).

Erw.: Urk. Leos IX. von 1049 Okt. 5 (JL 4182; Große, PUU Frankreich IX 107-113 n. 16a/b); Urk. Alexanders II. von 1065 Mai 6 (JL 4565; Große, PUU Frankreich IX 116-124 n. 18a/b).

Drucke: Doublet, Histoire de l’abbaye de St-Denis 454f.; Félibien, Saint- Denys 73; Marini, Papiri dipl. 25 n. 16; Teulet, Diplomata et chartae merovingicae aetatis 83 n. 48; Tardif, Monuments historiques 124 n. 189; Migne, PL CXIX 819f.; Omont, Praeceptum Dagoberti 82 Anm. 1 (fragm.); Letronne, Diplomata Merowingicae 83f.; Große, PUU Frankreich IX 95-100 n. 12.

Reg.: Bréquigny, Table I 264; J 2049; Anal. iur. pont. X 91f. n. 41; Pflugk-Harttung, Originalurkunden 493 n. 4; JE 2718; Omont, Bulles sur papyrus 578 n. 4; Kehr, Die ältesten Papsturkunden 7 n. 5; Große, PUU Frankreich IX 33 n. 23; Atsma/Vezin, Saint Denis 689 n. 18.

Lit.: Mabillon, De re dipl. 440; Harttung, Diplomatisch-historische Forschungen 113-115; Hessel, Bulles St-Denis 393-396; Kehr, Die ältesten Papsturkunden 9f.; Levillain, Abbaye de St-Denis 272-276, 286f. und 324; Grierson, Eudes Ier 172; Hirsch, Untersuchungen 364f.; Peters, Entwicklung des Grundbesitzes 79; Mersiowsky, Papstprivilegien in der graphischen Welt 160f.

Kommentar

Das auf Papyrus in karolingischer Minuskel geschriebene Original ist, wie paläographische Untersuchungen zeigen, wohl außerhalb der päpstlichen „Kanzlei" aufgezeichnet worden, vgl. Tessier, Originaux 62f. und unabhängig davon Rabikauskas, Kuriale 72 sowie Rabikauskas, Scriptumzeile 93 und 111. Die große Datierung ahmt die Schrift des Primicerius Tiberius nach, vgl. Rabikauskas. Tessier folgert – ohne an der Echtheit des Rechtsinhaltes zu zweifeln –, daß Nikolaus entweder der Authentifizierung eines bereits geschriebenen Textes zugestimmt habe oder aber, daß ein Pseudo-Original mit der Bulle einer anderen Papsturkunde Nikolaus’ I. versehen worden sei. Rabikauskas fragt vorsichtiger, ob die römische Kanzlei überhaupt an der Entstehung der Urkunde beteiligt war. Vgl. auch die Abbildung der heute verlorenen Bleibulle bei Mabillon. Zu den Urkunden und Fälschungen von Saint-Denis vgl. Atsma/Vezin; in die Tabellen (samt Abbildung) gewährte mir Herr Dr. Atsma dankenswerterweise schon vor der Publikation Einsicht. Ebenso hat mir Herr Kollege Große eine Neuedition der Urkunde im Rahmen des Projektes der Piusstiftung (Gallia Pontificia) bereits vor der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Für die Echtheit plädiert jüngst wieder Mersiowsky, vor allem weil die Urkunde Vorlage für das Privileg Johannes‘ VIII. JE 3052 für Tournus gewesen sei. Zur kopialen Überlieferung vgl. Hessel 373 und 377f., der auch auf einen Textzusatz in manchen Überlieferungen hinweist; zu weiteren kopialen Überlieferungen in Chartularen vgl. außerdem Grosse, Remarques sur les Cartulaires. Zur Zusammenstellung eines Dossiers in der Zeit 1061-1065 (Ms. Nouv. acq. lat. 326, vgl. Delisle, Bibliothèque nationale 588), wohl zur Vorlage in Rom bei Papst Alexander II., vgl. Levillain (ebenso mit Hinweisen auf einige Interpolationen in der späteren Chartularüberlieferung) sowie Conte, Regesto 151f. Es ging um die Unterstützung der Ansprüche von Saint-Denis gegenüber dem Pariser Bischof. Die fragm. Überlieferung in Ms. lat. 7230 (zusammen mit dem Dagobertprivileg) hat Omont, Praeceptum Dagoberti 82 Anm. 1 transkribiert. Zur Parallelität von Textpassagen der Urkunde mit den auf der Synode von Pîtres/Soissons (862) ausgestellten Urkunden für Saint-Denis (MG Conc. IV 106-118) vgl. Hessel 394 und Levillain 268-272; zum Vergleich mit dem Formular von n. † 625 vgl. Levillain 272-276. Die Besitzliste folgt nicht den Urkunden Karls des Kahlen und der Synode von Pîtres/Soissons, vgl. Lohrmann, Kirchengut 58 Anm. 26. Zu den in der Datierung genannten Personen vgl. Halphen, Administration 94 und Santifaller, Elenco 53 und 260. Bischof Odo von Beauvais brachte das päpstliche Privileg wohl gleichzeitig mit anderen Papstschreiben von seiner Romreise mit, vgl. n. 635.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. 624, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/c795efd1-d628-44fa-838a-4d047ab61cb8
(Abgerufen am 24.04.2024).