Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 272 von insgesamt 1059.

Papst Leo (IV.) salbt auf Bitten des angelsächsischen Königs Ethelwulf dessen nach Rom gesandten Sohn Alfred zum König (der Angelsachsen).

Überlieferung/Literatur

Erw.: Chr. Saxonicum (Ann. Anglo-Saxonici) (Thorpe, SS rer. Brit. XXIII,1, 123f., Batley 45); n. † 273; Asser, De rebus gestis Aelfredi a. 853 (Stevenson-Whitelock 7); Florentius von Worcester, Chr. (Thorpe 73f.); Simeon von Durham, Hist. regum Anglorum (Arnold, SS rer. Brit. LXXV, 2, 71 und 101); Heinrich von Huntingdon, Hist. Anglorum (Arnold, SS rer. Brit. LXXIV 141); Wilhelm von Malmesbury, Libri V de rebus gestis regum Anglorum (Stubbs, SS rer. Brit. XCI 109 und 124); Wilhelm von Malmesbury, De gestis pont. Anglorum libri V (Hamilton, SS rer. Brit. LII 161);Robert von Torigni, Chr. (Howlett, SS rer. Brit. LXXXII,4, 79); Radulf von Diceto, Abbreviationes Chrorncorum (Stubbs, SS rer. Brit. LXVIII, 1, 138); Radulf von Diceto, Cat. (MG SS XXVII 288); Gervasius von Canterbury, Chr. (Stubbs, SS rer. Brit. LXXII,2, 43f.); Radulfus Niger, Chr. (Krause 296); Roger von Howden, Chr. (Stubbs, SS rer. Brit. LI,1, 35f.); Roger von Wendover, Flores hist. a. 854 (MG SS XXVIII 24, Coxe I 290); Matthäus Paris, Chr. maiora (Luard, SS rer. Brit. LVII, 1, 384 und 403); Bartholomäus von Cotton, Hist. Anglicana (Luard, SS rer. Brit. XVI 16); Ann. Wintonienses (Luard, SS rer. Brit. XXXVI, 2, 8); Walter von Coventry, Ann. Angliae (Stubbs, SS rer. Brit. LVIII, 1, 14); Vinzenz von Beauvais, Speculum historiale 975; Le livere de reis de Brittanie (Glover, SS rer. Brit. XLII 46-49); Matthäus von Westminster, Flores hist. (Luard, SS rer. Brit. XCV, 1, 424 und 444); Ann. de Osneia (Luard, SS rer. Brit. XXXVI, 4, 3); Ann. de Wigornia (Luard, SS rer. Brit. XXXVI, 4, 367); Ranulf Higden, Polychronicon (Babington, SS rer. Brit. XLI, 6, 324ff.); John Capgrave, Chr. of England (Hingeston, SS rer. Brit. I, 109); Liber monasterii de Hyda (Edwards, SS rer. Brit. XLV, 22, 25 und 30); Chr. Angliae Petriburgense (Giles 14 und 23); Eulogium (Haydon, SS rer. Brit. IX, 1, 242 und 287); Richard von Cirencester, Speculum hist. (Mayor, SS rer. Brit XXX, 2, 3, 27-31, 36, 38, 326f.); John Flete, The History of Westminster Abbey (Armitage Robinson 52); Johannes von Oxnead, Chr. (Ellis, SS rer. Brit. XIII, 2). Reg: -. Lit.: Plummer, Alfred 70-74; Mann, Lives II 278f.; Nelson, Alfred's Anointing 145, 155-163 (ND 309, 319-327); Kirby, Earliest English Kings 198f.; Herbers, Leo 315-317.

Kommentar

Die dem Ereignis zeitlich nahestehenden Quellen (Chr. Saxonicum und Asser) berichten zum Jahr 853 über die Salbung und über die Bestätigung Alfreds als filius adoptionis . Demnach wurde Alfred von seinem Vater Ethelwulf nach Rom geschickt. Die späteren Quellen folgen diesen Angaben weitgehend, wobei zuweilen die Salbung auch als Krönung bezeichnet wird oder die niederen Weihen des Königs hervorgehoben werden. Matthäus Paris, Roger von Wendover und Richard von Cirencester berichten über eine Krönung im Zusammenhang mit der gemeinsamen Romreise Ethelwulfs und Alfreds, die jedoch wohl erst 855-856 stattfand, vgl. n. 331 und n. 377 . Die in der Forschung schon lange umstrittene Salbung Alfreds und die dazugehörige erste Romreise 853 (angeblich ohne Begleitung durch seinen Vater Ethelwulf) hat Nelson als spätere (wahrscheinlich noch im 9. Jh. entstandene) Erfindung bezeichnet, welche der nachträglichen Legitimation von Alfreds Königtum dienen sollte. Weil eine zweimalige Romreise Alfreds sehr unwahrscheinlich sei, habe man teilweise den Rombesuch 855-856 in manchen Chroniken getilgt; ein späteres Produkt dieser Verfälschungen und Verwirrungen sei dann n. † 273 gewesen, wo ebenfalls über die Salbung Alfreds berichtet werde. Zu Nelsons Thesen einschränkend neuerdings Kirby, der hier eine "confirmation anointing" sieht und eher die Reise 855-856 als Erfindung betrachtet, vgl. die Forschungsdiskussion bei Herbers. Allerdings scheinen die Argumente Nelsons gewichtiger, so daß ernste Zweifel an dieser "ersten" Romreise Alfreds bestehen bleiben. Der Zeitpunkt ergibt sich aus den Angaben bzw. der annalistischen Einordnung in den Quellen, insbesondere in Chr. Saxonicum und Asser.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. F?272, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0853-00-00_3_0_1_4_2_272_F272
(Abgerufen am 19.04.2024).