Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,3

Sie sehen den Datensatz 304 von insgesamt 1062.

Hugo und Lothar bestätigen der Exkaiserin Anna, Witwe Kaiser Berengars I. (Anna qd. imperatrix relicta dive memoriae Berengarii imperatoris ), auf Bitten ihrer consiliarii , des Erzbischofs Hilduin von Mailand und des Bischofs Wido von Piacenza, nach dem Vorgang Kaiser Berengars (Dep., s. Reg. 1361) die beiden vormals zum Königsgut gehörenden (olym de iure regni nostri pertinentes ) Curtes Ripa (bei Riva del Garda, Prov. Trient) in Summolacu und Mauriatica (Moratica, Com. Sorgà, Prov. Verona) mit allen Pertinentien zu freiem Eigen. -- Pön 50 Pfund Gold. -- Petrus canc. ad vicem Gerlanni abbatis et archicanc. -- MF. MF. SR. SI D. -- a. inc. 937, a. r. Hu. 10, Lo. 5, Ind. 9. -- "Convenit regali".

Überlieferung/Literatur

(Or. Mailand, Bibl. Ambrosiana, perg. 825 (vormals D.I.n.25) (A). -- Drucke: Muratori , Antiq. Ital. III, Sp. 57-58 (zu 937 Juni 15), aus A = Heumann , Commentarii de re diplom. imperatricum, S. 458-459 = Mabillon , De re diplomatica II3 , suppl., S. CXXI; CD Langob., Nr. 549 Sp. 937-938; Hist. patriae Mon., Leges Municipales II, Sp. 367-368; Schiaparelli , I Diplomi di Ugo e di Lotario, Nr. 42 S. 128-130. Kurze Auszüge (nach Muratori ) auch bei Giulini , Memorie di Milano I2 , S. 478-479. -- Regg.: B 1398 (zu 936 Juni 15); Buzzetti , Documenti della Rezia Chiavennasca, Nr. 5 S. 3. Vgl. Santoro , Rettifiche, S. 242.)

Kommentar

Regierungsjahre und Indiktion führen auf 936, wenn man annimmt, daß das Königsjahr Lothars noch nicht umgesetzt wurde. Das Inkarnationsjahr 937 folgt entweder pisanischem Stil oder bezieht sich auf die Beurkundung; vgl. Schiaparelli , Ricerche V, S. 148; s. schon Bresslau , Urkundenlehre I2 , S. 396 Anm. 2. -- Das zur Gänze vom Rekognoszenten Petrus geschriebene Stück (vgl. Schiaparelli , Ricerche V, S. 68-70) gehört zur Gruppe der von diesem besonders feierlich hergerichteten Präzepte; vgl. zuletzt D 36 (Reg. 1684). Zum Diktat vgl. Schiaparelli , Ricerche V, S. 173. -- Eine an Anna ergangene Urkunde Berengars I., dessen ehrenvolle Erwähnung Beachtung verdient (vgl. Reg. 2100), ist nicht erhalten; vgl. Reg. 1361. -- Erzbischof Hilduin von Mailand (931-936), ein Verwandter Hugos und Vertrauter Rathers von Verona, war über Lüttich (vgl. Reg. 1366) und Verona nach Mailand gekommen; als Intervenient begegnet er nur hier; vgl. zu seiner schillernden Persönlichkeit bes. Reg. 1633; Cazzani , Vescovi e arcivescovi di Milano, S. 94f. Zu Wido von Piacenza (ca. 905-940), der schon in den Urkunden Berengars I. und Rudolfs II. mehrfach als consiliarius bzw. auricularius bezeichnet worden war, s. schon DD 5 (Reg. 1500) u. 28 (Reg. 1643); sein Bruder Rainer war Graf in Piacenza (Hlawitschka , Franken, S. 249-251); vgl. Reg. 1573. -- Zur Lage der Höfe Ripa (beim heutigen Riva del Garda) und Mauriatica (südlich von Verona am Tione) vgl. Castagnetti , Veneto, S. 227 Anm. 112; Ders ., Le comunità della regione gardense, S. 76f. -- Vgl. auch La Rocca , Cadeaux, S. 520; Zey , Imperatrix, S. 16 Anm. 42.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,3 n. 1738, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0936-05-17_1_0_1_3_3_304_1738
(Abgerufen am 29.03.2024).