Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 537 von insgesamt 653.

Berengar erlaubt seiner geliebten Tochter Berta, Äbtissin des Klosters S. Giulia in Brescia (Berchta dilectissima filia nostra religiosissima abbatissa ... monasterii Novi Brixie siti, fundatum in honore beatissimi lulie martiris Christi), auf deren Bitte hin, oberhalb des Ticino in der Nähe des Hafens Sclavaria auf Klostergrund ein Kastell zu errichten (edificandi castellum licentiam), nach Gutdünken zu befestigen sowie die öffentlichen Wege in der Nachbarschaft zu verlegen und weist dem Kloster alle zugehörigen öffentlichen Erträgnisse zu. - Introitusverbot. - Pön 100 Pfund Gold. - Iohannes episcopus et canc. ad vicem Ardingi episcopi et archicanc. - MF. SR. SI D. - a. inc. 916, a. r. 29, imp. 1, Ind. 4. - "Si cuiuslibet".

Originaldatierung:
(VIII Kal Iun., curte Sinna)

Überlieferung/Literatur

Or. Brescia, Arch. Stor. Civico presso l'Arch. di Stato, Codice Diplomatico, busta 4, n. LII (vormals Bibl. Queriniana, Codice diplom. Bresciano sec. X [perg. Querin. n. LII]) (A). - Drucke: Baitelli, Annali historici, S. 39-40 (ital. Übersetz., mit 24. Juni); Margarini, Bullarium Casinense II, Nr. 47 S. 40 = CD Langob., Nr. 467 Sp. 809-810; Odorici, CD Bresciano sec. X, Nr. 6 S. 54-56; Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, Nr. 110 S. 281-283. - Regg.: B 1354; Dümmler, Gesta, Nr. 79; Odorici, Storie Bresciane IV, Nr. 12 S. 78; Cipolla, Fonti edite, Nr. 169 S. 61; Odorici, Antichità cristiane di Brescia, Nr. 52 S. 17; Fainelli, CD Veronese II, Nr. 144 S. 190; Lanfranchi, S. Giorgio Maggiore III, Append., Nr. 28 S. 463; Settia, Castelli, Nr. 46 S. 102.

Kommentar

Wie das angegebene 29. Regierungsjahr Berengars zeigt, zählen seine Kanzlisten nach der Kaiserkrönung zunächst das Königsjahr fort (vgl. DD 111-112 = Regg. 1320 u. 1322), ehe sie wieder (von Ausnahmen abgesehen) zum 28. Königsjahr zurückkehren, die fortlaufende Zählung der Königsjahre also mit der Kaiserkrönung enden lassen; vgl. Schiaparelli, Ricerche I, S. 84. - Geschrieben wurde D 110 wieder vom Hauptschreiber Johannes A; vgl. zuletzt Reg. 1315. Zum Diktat vgl. Schiaparelli, Ricerche I, S. 64f., 135. Zu S. Giulia (S. Salvatore) in Brescia und zur Äbtissin Berta vgl. Reg. 1287. Zum Ausstellort vgl. Darmstädter, Reichsgut, S. 175; s. schon Reg. 1245. Zur Lage des Hafens Sclavaria an unbekannter Stelle etwas außerhalb von Pavia am Ticino vgl. Settia, Pavia, S. 122. - Vgl. noch Arnaldi, Da Berengario agli Ottoni, S. 504f.; Rossetti, Signorie di castello, S. 263; Settia, Castelli, S. 85, 99; Valetti, La Chiesa bresciana, S. 30.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1319, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0916-05-25_1_0_1_3_2_1330_1319
(Abgerufen am 25.04.2024).