RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2
Sie sehen den Datensatz 439 von insgesamt 653.
Bischof Adalbert von Bergamo schenkt den Kanonikern der Kathedrale von Bergamo zu seinem und zu König Berengars, seines senior, Seelenheil den Markt S. Alessandro, den ihm Berengar urkundlich zusammen mit dem Königshof Murgula geschenkt hatte (vgl. Reg. 1093). - Lupus presb. - a. inc. 908, a. r. Be. 21, Ind. 12.
Überlieferung/Literatur
Urschrift einer gefälschten Charta (10./11. Jh.), ed. ed. Pergamene di Bergamo, Nr. *46 S. 73-74 (zu 909). Vgl. das Faksimile ebd., Tafelbd., Taf. 46.
Kommentar
Das Regierungsjahr führt in Übereinstimmung mit dem Inkarnationsjahr auf 908, während die Indiktion 909 ergibt. - Wenn auch die Sache selbst nicht ganz unwahrscheinlich ist, so handelt es sich bei dem Stück doch zumindest um eine formale Fälschung, erkennbar am unzeitgemäßen Formular, der Schrift und der - gemessen an der anderswo überlieferten authentischen Unterschrift des häufig bezeugten Bischofs (vgl. z. B. ed. Pergamene di Bergamo, Nr. 34) - gefälschten Unterschrift; vgl. ed. Pergamene di Bergamo, Textband, S. 73 (Vorbemerkung zu Nr. *46). Zu Bischof Adalbert von Bergamo (ca. 893-935) s. zuletzt Reg. 1219. Zu Murgula (heute Borgo Palazzo, Com. Bergamo) s. schon Reg. 965. Vgl. auch Reg. 1170.
Empfohlene Zitierweise
RI I,3,2 n. †1225, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0909-04-16_1_0_1_3_2_1232_F1225
(Abgerufen am 24.04.2018).