Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 337 von insgesamt 653.

Placitum. Ludwig, der in Rom durch Papst Benedikt (IV.) zur kaiserlichen Würde erhoben worden ist (vgl. das vorige Reg.) und anschließend dort mit dem Papst, den römischen und italischen Bischöfen (cum ... Romanis seu Italicis episcopis), den Herzögen, Grafen und übrigen Fürsten sowie den iudices seines Reiches, die namentlich genannt werden (s. unten), in der laubia magiore der Pfalz bei St. Peter (in palacio iusta basilica Beatissimi Petris principis apostolorum) Gericht gehalten hat, beauftragt auf Antrag des Bischofs Petrus (II.) von Lucca, der mit dem advocatus seiner Kirche Eliazar qui et Bonizo erschienen ist und gegen einen gewissen Lambertus filius quondam Rodelandi aus Lucca wegen der Entfremdung von namentlich genanntem Kirchenbesitz Klage geführt hat (Reg. 1124), seinen Vasallen und missus Vualterius, den Bischof Petrus salva querela mit den Gütern zu investieren, quousque ipse Lambertus ad placitum veniad et iusticiam faciat. - Bannum ... super ipsis rebus in mancosos auri duo milia und Pön in dieser Höhe. - Thomas not. domni imp. ex amonizione suprascriptorum misso et iudicum. - Unterschriften des Bischofs Odelbert (von Luni oder von Bergamo) und der iudices domni imp. Vualpertus, Aquilinus, Farimundus, Stabilis und Stadelbertus. - a. imp. 1, Ind. 4. - "Dum domnus". - Liste der im Umstand genannten Bischöfe aus der römischen Kirchenprovinz (episcopis uius Romanie finibus): Petrus, Silvester, Ursus, Leo, Romanus, Iohannes, Allo, Bonosus, Grigorius, ein weiterer Romanus, Cosma und ein weiterer Grigorius. - Italici episcopi: Adelbert (lies Odelbert) von Luni, Adelbert von Bergamo, Everard von Piacenza, Garibald von Novara, Helbunc von Parma, Ildegerius (lies Hildegar) von Lodi, Arding von Brescia, Grasulf von Florenz, Albuin von Volterra, Petrus (III.) von Arezzo, Erland von Fiesole, Asterius von Pistoia. - Grafen: Adelelm (von Valence), Rotbald, Gotefred. - Römische Iudices: Stefanus, Teufilatus, Grigori omiculator, Gracianus, Atrianus, Teuderus, Leo, Cressencius, Benedictus, Iohannes, Anestasius. - iudices domni imperatoris: Vualpertus, Aquilinus, Farimundus, Vivencius auch Boderatus genannt, Stabilis und Stadelbertus. - notarii sacri palatii: Petrus, Sichardus und Teutelmus. - Ferner namentlich ohne Titel genannt: Vuinigildus, Aubertus, Supo, ein weiterer Vuinigildus.

Originaldatierung:
(Febr., Roma ... in palacio iusta basilica Beatissimi Petris principis apostolorum)

Überlieferung/Literatur

Or. Lucca, Arch. Arcivescovile, Arca dei privilegi, n. 4 (vormals n. 102) (A). - Drucke: Fiorentini, Memorie di Matilda la gran Contessa, Ia ed., lib. III, Nr. 4 S. 114-116 = IIa ed., Documenti, Nr. 4 S. 16-19; Ughelli, Italia sacra I1, Sp. 851-852 = I2, Sp. 799-800 (zu 904) = Mansi, Sacrorum concil. nova collectio 18, Sp. 240; Barsocchini, Raccolta, in: Memorie e doc. del ducato di Lucca V/3, Nr. 1768 S. 639-640; Schiaparelli, I Diplomi italiani di Lodovico III, Nr. 6 S. 18-21; Manaresi, Placiti I, Nr. 111 S. 410-414. - Regg.: B 1460; Dümmler, Gesta, Nr. 5; Hübner, Nr. 827; J-L I, S. 444; Kehr, IP III, S. 388 Nr. 1; Morossi, L'assemblea nazionale, S. 462 Nr. 55; Reg. Chart. Pistoriensium I. Nr. 55 S. 44; Sforza, Bibliografia storica di Luni, Nr. 538 S. 322-323. - Vgl. Hefele/Leclercq IV/2, S. 721.

Kommentar

Zu dem in der einschlägigen Literatur häufig zitierten Placitum, das einen guten Überblick über die Anhängerschaft des neuen Kaisers und die römischen Parteiungen um 900 gewährt, vgl. die reiche Literatur bei Schiaparelli, ed. cit., S. 18f.; s. noch Krause, Missi dominici, Nr. 181 S. 297; Ranallo, The Bishops of Lucca, S. 725; Sutherland, The Italian placitum, S. 96, 101; Bougard, Justice, S. 214. Üblicherweise wurde nach der Kaiserkrönung in Rom eine Synode in Anwesenheit des neuen Kaisers abgehalten; vgl. Hefele/Leclercq, a.a.O. Ob dies auch 901 der Fall war, steht aber nicht fest; vgl. Werminghoff, Verzeichnis, S. 664; Hartmann, Synoden, S. 395f. - Das im Text erwähnte Mandat Ludwigs III. (ed. Schiaparelli, S. 20 Z. 29) ist verloren; vgl. Reg. 1124. Zu den genannten Orten s. insbes. Manaresi, a.a.O. Zu dem im Gerichtsumstand genannten Grigori (Gregorius) omiculator (= nomenculator) s. ebd., S. 411. Der Iudex Teufilatus wird mit dem späteren Consul und Senator Theophilact identisch sein, der auch in einem von Loewenfeld, Acht Briefe, Nr. 1 S. 517-519, edierten Brief genannt wird. Seine Gemahlin Theodora, die Mutter der Marozia, war eine Tochter des Markgrafen Adalbert I. von Tuszien. Zu Graf Gotefred, der schon unter Karl III. nachweisbar ist und im nordwestlichen Oberitalien amtiert haben muß, vgl. Hlawitschka, Franken, S. 189f. Zu Graf Adelelm von Valence s. ebd. S. 80 m. Anm. 53. Auch Graf Rotbald stammte aus der Provence (ebd.). - Zu Bischof Petrus II. von Lucca vgl. neben Reg. 1124 noch Reg. 1041. Die im Umstand genannten norditalischen Bischöfe kommen in den Regesten dieses Bandes fast alle mehrmals vor (vgl. das Personenregister). Zu Bischof Asterius von Pistoia, der nur hier bezeugt ist, s. Rauty, in: Storia di Pistoia I, S. 219. Zu den Hofrichtern s. Radding, passim. - Die Unterschriften sind autograph; vgl. Petrucci/Romeo, Scrivere, bes. S. 13.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1126, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0901-02-00_1_0_1_3_2_1130_1126
(Abgerufen am 19.04.2024).