Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,1

Sie sehen den Datensatz 238 von insgesamt 813.

Ludwig erneuert Abt Hermenricus von Bobbio (Ebobiense coenobium) auf Verwendung seiner Gemahlin Angilberga (Angilberga dilectissima coniux nostra) die von diesem vorgelegte Urkunde seines Vaters Kaiser Lothar (I.) ( D Lo.I.77 = Reg. 14), der den Mönchen den Klosterbesitz bestätigt hatte (quasdam villas unacum monasterio, ubi degebant, concesserat), sowie seine eigene diesbezügliche Bestätigungsurkunde ( M2 1217 = Reg. 192), weil diese keine genauen Angaben über den den Mönchen zustehenden Anteil enthielten (sed quia minus quedam in eisdem praeceptionibus habebantur, quae fratribus ... competere noscuntur), indem er diesen Besitz nunmehr detailliert aufzählt, und verleiht dafür die Immunität (sub nostra constat recepisse tuitione et mundeburdo). - Gebetswunsch pro nostra et coniugis nostre salute totiusque imperii nostri augmento et stabilimento. - Adelbertus cang. ad vicem Iohannis. - M. - a. imp. 15, Ind. 13. - "Decentissimum atque".

Überlieferung/Literatur

Kopie: Rom, Arch. Doria-Pamphili, Fondo Landi, banco 76, perg. n. 1693, Einzelkopie Ende 9./Anfang 10. Jh. in Diplomform (B). - Faksimile: Micheli, Carte bobbiesi, nach S. 384. - Drucke: Buzzi, CD di Bobbio III, S. 54-60 (fast komplette Auszüge); Micheli, a.a.O., S. 386-388, aus B (für ein Or. gehalten); Holtzmann, Ein neues Diplom, S. 145-148; Tosi, Gerberto, S. 157-162 Nr. 1, aus B (für ein Or. gehalten); D Lu.II.42. - Reg.: Vignodelli Rubrichi, Nr. 1 S. 25. Vgl. Cipolla, CD di Bobbio I, Nr. 45 S. 169 (nach der NU D Kn.6).

Kommentar

Die Identifizierung des Ausstellortes mit Santa Sofia (Com. Torre d'Isola, Prov. Pavia), wie sie Holtzmann, a.a.O., S. 145 (gegen Buzzi, a.a.O., S. 54, der an Santa Sofia, Com. S. Pietro in Cariano, Prov. Verona, dachte) vorgeschlagen hat, wird nicht zuletzt dadurch gestützt, daß noch Karl d. Kahle in dem bei Pavia gelegenen Königshof zweimal geurkundet hat (Regg. 498-499; zu korrigieren Darmstädter, Reichsgut, S. 189). - Der Versuch des anonymen Kopisten, in dem ansonsten in normaler Buchminuskel geschriebenen Stück die verlängerte Schrift von Signum- und Rekognitionszeile nachzuahmen, ist nicht sonderlich gut gelungen. Dagegen hat er das Monogramm korrekt nachgezeichnet. Am rechten unteren Rand ist eine Ecke abgeschnitten, so als wollte man den Eindruck erwecken, an dieser Stelle habe sich ursprünglich ein Siegel befunden. - In formaler Hinsicht lehnt sich das Mühlbacher noch nicht bekannte Stück weder an D Lo.I.77 (Reg. 14) noch an M2 1217 (Reg. 192) an; es diente aber seinerseits als Vorlage für D Kn.6 (Reg. 534), D Wi.20, D Lt.5 und D Be.I.40 (NUU); vgl. den Paralleldruck bei Buzzi, a.a.O. Zur Arenga s. Hausmann/Gawlik, Nr. 589. - Anlaß und nähere Umstände der von Ludwig neuerlich vorgenommenen, vielleicht auch nur präzisierten divisio des Klostergutes (eine erste Teilung des Klostergutes hatte bereits Ludwig d. Fr. durchführen lassen; vgl. Nobili, Vassalli, S. 300) sind strittig; vgl. bes. Mor, Fondazione di Bobbio, S. 80f.; Greco Bergamaschi, Fondiario, S. 31ff.; Polonio, S. Colombano, bes. S. 58ff.; Nobili, Vassalli, S. 301 m. Anm. 10. Von der Güterteilung in Mönchs- und Abtsgut war vor allem auch der Fiskus betroffen, der bislang durch die vom Hof gestellten Äbte, die zumeist gleichzeitig Bischöfe waren, ziemlich frei über das Klostergut verfügen konnte (vgl. im Kontext bes. die mit pro summa rei publicae necessitate pacisque tranquilitate beginnende Passage mit der Mahnung an die Amtsträger, die Immunität der genannten Besitzungen zu achten). Auch besteht sicherlich ein Zusammenhang mit der 862 von Ludwig veranlaßten Adbreviatio des Klosterbesitzes (Reg. 204). - Zur Identifizierung des zahlreichen Klosterbesitzes vgl. neben CD di Bobbio I, S. 184ff. u. III, S. 77ff., noch Greco Bergamaschi, a.a.O. - Über Abt Hermenricus ist nichts Näheres zu erfahren. Vielleicht ist sein Name aus Ermerissius verderbt, der 847 u. 863 als Propst bezeugt ist; vgl. Reg. 45; CD di Bobbio I, S. 28, 218; III, S. 55.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,1 n. 231, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0865-02-02_1_0_1_3_1_4447_231
(Abgerufen am 20.04.2024).