RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,2,1
Sie sehen den Datensatz 594 von insgesamt 610.
Karl der Kahle - RI I,2,1 n. 594
848 während der Fastenzeit (tempore quadragesime), Limoges (?)
Karl kommt den Bitten des vor ihm erschienenen Vorstehers (princebs) Ainardus und aller Kanoniker von Saint-Martial zu Limoges nach, seine Zustimmung zur Umwandlung der Gemeinschaft in ein Kloster zu erteilen (postulantes dare sibi licentiam se fieri monachos in eodem loco), und kann auch die Zustimmung aller Bischöfe und Großen dafür gewinnen (omnes episcopos et primores eorum voluntate inclinavit) (?).
- Originaldatierung:
- (tempore quadragesime)
Überlieferung/Literatur
Ademar von Chabannes, Chronicon III, c. 18, ed. Bourgain, S. 136.
Kommentar
Zur Problematik der Quelle und dem Wahrheitsgehalt der Nachricht siehe voriges Regest; ebenso zur zeitlichen Einordnung. Den 31. März als Datum der Umwandlung der Kanonikergemeinschaft Saint-Martial in ein Kloster geben die Ann. Lemovicenses, ad a. 848, ed. Pertz, S. 251, an (Canonicalis habitus in monachalem habitum et sanctae religionis vitam mutatur in monasterium S. Martialis 2. Cal. Aprilis), ebenso an anderer Stelle Ademar (Commemoratio abbatum Lemovicensium basilice S. Marcialis apostoli, ed. Duplès-Agier, Chroniques, S. 1: Anno DCCCXLVIII ab Incarnatione Domini, indictione XI, pridie kalendas aprilis). Ademars Chronicon zufolge leisteten Bischof Stodilo, trotz seiner Zustimmung (tandem rege cogente consensit), wie auch der Thesaurarius von Saint-Martial, Josfredes, Widerstand gegen das Projekt. -- Zu Saint-Martial vgl. Lasteyrie, L'abbaye; Prevot, in: Topographie chrétienne VI, S. 73-76; zur Sache Lasteyrie, a.a.O., S. 52f.; Kaiser, Bischofsherrschaft, S. 213; Gillingham, Ademar of Chabannes, S. 46.
Nachträge (1)
Nachtrag von Irmgard Fees, München, eingereicht am 01.07.2010.
Zur Sache vgl. auch AUBRUN, Michel: L’ancien diocèse de Limoges des origines au milieu du XIe siècle, Clermont-Ferrand 1981, S. 130f.
Empfohlene Zitierweise
RI I,2,1 n. 594, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0848-00-00_4_0_1_2_1_594_594
(Abgerufen am 23.04.2018).