Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,2,1

Sie sehen den Datensatz 434 von insgesamt 610.

Karl bestätigt dem Kloster Notre-Dame zu Arles (-sur-Tech) (monasterium sancte Marie in Arulas), das von (Abt) Castellanus im Vallespir errichtet wurde (edificatum a Castellano condam valle que dicitur Asperia), und den von ihm abhängigen Zellen, insbesondere der Kirche Saint-Martin-de-Fenouillat (ecclesia sancti Martini ad ipsas Felonicas in via que discurrit ad Ipsas Clusas), auf Bitten des dortigen Abtes Recesindus (vir venerabilis Recesindus abba) gemäß der vorgelegten Urkunde seines Vaters Kaiser Ludwig (d. Fr.) (BM2 725) Schutz und Immunität mit Introitusverbot sowie gemäß der Regel des hl. Benedikt das Recht der freien Abtswahl. -- Gebetswunsch pro nobis coniuge proleque nostra vel pro stabilitate totius regni nostri. -- Ionas diac. ad vicem Ludovici. -- M (aus Kopie). -- a. r. 4, Ind. 7. -- „Si erga loca“ .

Originaldatierung:
(VII. Kal. Iun., in monasterio sancti Saturnini dum obsideretur Tolosa)

Überlieferung/Literatur

Kopien: Paris, BnF, Coll. Baluze 117, fol. 288r-v, Abschrift 17. Jh. (E); Paris, BnF, Coll. Baluze 108, fol. 299r-v, Abschrift 17. Jh. (F); Paris, BnF, Coll. Baluze 117, fol. 344r, Abschrift 17. Jh., wohl aus E (Auszug) (G); Paris, BnF, Ms. lat. 11897, fol. 91r-v, Abschrift Ende 17. Jh., aus Druck bei Baluze (H); Paris, BnF, Coll. Languedoc-Bénédictins 74, fol. 187r-v, Abschrift 18. Jh., aus Druck bei Baluze (I). -- Drucke: Baluze, Capitularia II, 11677, Nr. 63 Sp. 1448f., aus E = 21773, Nr. 63 Sp. 959f. = Mansi 18bis, Nr. 63 Sp. 1448f. = Le Cointe, Annales VIII, S. 727 = Bouquet VIII, Nr. 37 S. 458f. = Devic / Vaissète3 II, Preuves, Nr. 120 Sp. 246-248; Gallia christiana VI, Instrumenta, Nr. 2 Sp. 475f. (nicht Sp. 47, so Tessier), aus F; Monsalvatje, Monasterio de Sta Maria de Arles, Nr. 3 S. 5f.; D Ka. II. 53; Abadal, Catalunya carolíngia II/1, Nr. 3 S. 27-29. -- Regg.: Georgisch I, Nr. 21/844 Sp. 104; Bréquigny I, S. 214; B 1565; Monsalvatje, Colecció, Nr. 17 S. 107.

Kommentar

Das Regierungsjahr müßte richtig 5 statt 4 lauten; die Indiktion ist korrekt. Zur Ausstellung während der Belagerung von Toulouse siehe Reg. 409. -- Eine mittelalterliche Überlieferung fehlt. Der Text übernimmt weitgehend die Formulierungen der Vorurkunde Ludwigs d. Fr. (BM2 725 von 820 September 17), von Tessier durch Petitdruck gekennzeichnet, so insbesondere Arenga (Hausmann / Gawlik, Nr. 2753) und Promulgatio, Immunitäts- und Schutzformel, das Recht der Abtswahl, Gebetswunsch und Corroboratio. Karl bestätigte dem Kloster Schutz und Immunität nach den Verwüstungen durch die Normannen erneut (D 321); zu einer verlorenen Urkunde Karls d. Gr. (Lechner, Nr. 42) siehe dort; vgl. auch D Lu. II. 16; D Kn. II. 60. Zum rekognoszierenden Notar Jonas siehe Reg. 139. -- Zum bereits vor 817 durch Abt Castellanus errichteten Kloster Notre-Dame zu Arles-sur-Tech (dép. Pyrénées-Orientales, arr. Céret) vgl. Abadal, Catalunya carolíngia II/1, S. 20f.; Ponsich, Les origines; Engels, Schutzgedanke, S. 49f. (ohne Nennung von D 53); zur Grafschaft oder zum Gau Vallespir Engels, Schutzgedanke, Kartenanhang. Die Kirche Saint-Martin-de-Fenouillat, dép. Pyrénées-Orientales, arr. und con Céret, cne Maureillas-las-Illas, liegt etwa 15 km östlich von Arles-sur-Tech; bei Ipsas Clusas handelt es sich um L'Écluse, dép. Pyrénées-Orientales, arr. und con Céret. -- Vgl. noch Lot / Halphen, S. 103 m. Anm. 3; Tessier II, Additions et corrections, S. 668 (Hinweis auf Druck bei Abadal).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,2,1 n. 434, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0844-06-25_1_0_1_2_1_434_434
(Abgerufen am 29.03.2024).