Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,2,1

Sie sehen den Datensatz 391 von insgesamt 610.

Eine von Karl einberufene Reichsversammlung (conventus populorum, qui sub eius regno erant, per regiam evocationem) tritt im Gebiet von Orléans (in territorio Aurelianensi) im Ort Germigny (Germaniacus) zusammen.

Überlieferung/Literatur

Urkunde der auf der Synode von Germigny versammelten Bischöfe und Äbte für das Kloster Saint-Lomer, ed. Hartmann, in: MGH Conc. III, S. 3-7.

Kommentar

Die zeitliche Einordnung folgt einerseits den Angaben der Urkunde, die auf der gleichzeitig mit der Reichsversammlung stattfindenden Synode (MGH Conc. III, Nr. 1) ausgestellt wurde und das Inkarnationsjahr 843 sowie die Indiktion 7 nennt; Terminus ante quem ist die königliche Bestätigung dieser Urkunde vom 14. Oktober (D 27, Reg. 393). Da Karl, der zuletzt in Quierzy (30. August, Reg. 371) und wohl Compiègne (Reg. 390) bezeugt ist, für die Überwindung der Entfernung von rund 230 km (von Quierzy) bzw. 200 km (von Compiègne) bis Germigny etwa 6-9 Tage brauchte, sind Reichsversammlung wie Synode frühestens ab etwa dem 7. September, eher etwas später, anzusetzen. Zur strategischen Bedeutung des Tagungsortes als Schnittpunkt der vier Regionen Francia, Neustrien, Aquitanien, Burgund und als Ausgangspunkt für den Zug gegen die Bretagne (Reg. 392) vgl. Lot / Halphen, S. 85f. -- Über die Verhandlungsgegenstände ist nichts Näheres bekannt. Die Synodalurkunde betont die Beschränkung des Teilnehmerkreises der Reichsversammlung auf das Reich Karls, während an der Synode Geistliche auch aus den anderen Reichsteilen teilnahmen (de diversis regni eius partibus aderant) und die Urkunde unterzeichneten; vgl. dazu Hartmann, Vorbemerkung; Ders., Die Synoden, S. 201f. -- Zu Germigny (Germigny-des-Prés, dép. Loiret, arr. Orléans, con Châteauneuf-sur-Loire), wo der Bischof von Orléans zu Beginn des 9. Jh. einen palastartigen, später von Ludwig d. Fr. in Besitz genommenen Landsitz errichtet hatte, vgl. de Morembert, in: DHGE XX (1984), Sp. 982f. Später wird ausdrücklich eine Pfalz (palatio, D 166) bzw. königliche Pfalz (palatio regio, D 183) in Germigny genannt.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,2,1 n. 391, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0843-09-14_1_0_1_2_1_391_391
(Abgerufen am 19.04.2024).